Freitag, April 04, 2025
Unterstützung für Cloud-First-Geschäftsstrategie
Bild: iStock

SAP hat verschiedene Ressourcen, Services und finanzielle Anreize vorgestellt, die Kunden helfen, auf die Cloud umzustellen. Das Programm „RISE with SAP Migration and Modernization“ bietet Unterstützung bei zwei grundlegenden Problemen, mit denen sich Unternehmen beim Umstieg auf die Cloud konfrontiert sehen: Umfang und Kosten.


„Jedes Unternehmen braucht eine Cloud-First-Geschäftsstrategie“, sagt Eric van Rossum, Chief Marketing Officer für Cloud-ERP bei SAP. „Es ist wichtiger denn je, dass Kunden ihre Migration und Modernisierung jetzt in Angriff nehmen, um die Möglichkeiten aktueller Cloud-Innovationen – etwa KI und Nachhaltigkeitslösungen – nutzen zu können.“

Das Programm RISE with SAP Migration and Modernization hilft Kunden, innovationsfähig zu werden und zu bleiben, und so von kontinuierlichen Updates und Innovationen zu profitieren. Nach der Umstellung auf die Cloud übernimmt SAP das Management der Kundensysteme und sorgt damit für höhere Zuverlässigkeit, mehr Sicherheit und bessere Compliance. Kunden sind dadurch in der Lage, das Potenzial ihrer Geschäftsdaten zu nutzen. Unabhängig davon, ob Unternehmen SAP ERP Central Component (SAP ECC) oder SAP S/4HANA einsetzen – das Programm unterstützt sie mit digitalen Self-Service-Tools und mitarbeitergestützten Services bei sämtlichen Schritten von der Vorbereitung bis zum Produktivstart. Verschiedene neue Services und Anreize sollen Kunden außerdem helfen, auf die Lösung RISE with SAP umzustellen.

„Mit der aktuellen Ankündigung macht die SAP deutlich, dass sie sich der Komplexität der Herausforderungen bewusst ist, mit denen Kunden beim Umstieg auf die Cloud konfrontiert sind. Zugleich wird ihren bisherigen Investitionen in die vorhandenen Systeme Rechnung getragen“, erklärt Christine Grimm aus dem Vorstand der DSAG. „Mit der Erweiterung von RISE with SAP um finanzielle Anreize und Unterstützung bekräftigt die SAP ihr Versprechen, Kunden auf ihrem Weg in die Cloud aktiv zu unterstützen und damit die Umstellung zu erleichtern. Bei der DSAG wissen wir diese Initiative und das dadurch gezeigte Entgegenkommen der SAP zu schätzen.
Ziel muss es sein, dieses Angebot in Zusammenarbeit mit der SAP weiter zu verbessern und auszubauen, damit die besonderen Anforderungen und Probleme unserer Mitglieder berücksichtigt werden, die sich für einen Transformationsprozess in die Cloud entscheiden. Damit möchten wir sicherstellen, dass sie von den erweiterten Möglichkeiten und Innovationen von RISE with SAP umfassend profitieren.“

Finanzielle Anreize
Um den Investitionen von SAP-Kunden Rechnung zu tragen und ihre Kosten für die Migration und Transformation auszugleichen, kündigt SAP ein zeitlich befristetes Angebot an, mit dem Unternehmen die Migrationskosten um bis zu 50 % verringern und so eine schnellere Wertschöpfung erzielen können. Bis Ende 2024 erhalten SAP S/4HANA- und SAP-ECC-Kunden beim Umstieg auf RISE with SAP oder GROW with SAP spezielle Gutschriften, die sie auf Wartungskosten, Cloud-Services oder Cloud-Subskriptionen anrechnen lassen können. Dieses Angebot gilt für SAP S/4HANA Cloud und Geschäftsbereichslösungen, unter anderem für Supply Chain Management, Personal- und Ausgabenmanagement, CRM, Business-Transformation-Tools und die SAP Business Technology Platform mit ihren Erweiterungsmöglichkeiten.

Methodik von RISE with SAP
Um Planungssicherheit hinsichtlich der Projektdauer zu ermöglichen, wird bei allen Implementierungen durch SAP selbst oder durch Partner die Methodik von RISE with SAP befolgt. Sie sorgt für Transparenz über den Projektfortschritt und überprüft, ob wichtige Meilensteine erreicht wurden. Sie wird unterstützt durch SAP-Services und -Experten, die dafür sorgen, dass die Methodik von der Anforderungsanalyse bis zum Produktivstart konsequent angewendet wurde, so dass Kunden für Innovationen bereit sind. . Die SAP schult und validiert Partner, damit diese die Methodik von RISE with SAP bei ihren Projekten nutzen können. Eine enge Zusammenarbeit mit den Partnern sorgt dabei für zuverlässige Konsistenz und Qualität.

S/4HANA Cloud Safekeeper
Für Kunden, die für eine vollständige Migration mehr Zeit benötigen, wird der neue Service SAP S/4HANA Cloud Safekeeper angeboten. Er ist auf die Anforderungen von Kunden mit älteren Releases von SAP S/4HANA abgestimmt, für die die Phase der Customer-Specific Maintenance beginnt. Mit SAP S/4HANA Cloud Safekeeper können Kunden ihre Systeme für eine Aktualisierung auf die neueste Version von SAP S/4HANA rüsten. SAP S/4HANA Cloud Safekeeper enthält Upgrade-Services und eine Optimierung der Infrastruktur. Er sorgt zugleich für Geschäftskontinuität, indem er das System des Kunden für weitere zwei Jahre mit Updates und Patches unterstützt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up