Donnerstag, April 03, 2025
"Innovation Challenge": Mitmachen und Chance nutzen!
Die Trophäen der Innovation Challenge im Vorjahr. Bild: Nagarro

Zum bereits dritten Mal bietet die »Innovation Challenge« mittleren und großen Unternehmen in Österreich die Möglichkeit, ihre visionären Konzepte weiterzuentwickeln. Einreichungen sind bis zum 3. Mai 2024 online möglich.

Die Technologieunternehmen Nagarro und Google Cloud begleiten mit Expertenwissen und bieten den teilnehmenden Unternehmen die Chance auf einen umfassenden Realitätscheck für ihr Projekt im Wert von bis zu 50.000 Euro. Im letzten Jahr freuten sich Flughafen Wien und die Wiener Städtische über ihren Sieg und erhielten umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen. Auch bei den Siegerprojekten in diesem Jahr werden mit »Proof-of-Concepts« konkrete Entscheidungshilfen für die weitere Projektrealisierung in den Unternehmen geschaffen.

Innovation als Ziel
Mit dem 18. Platz im Globalen Innovationsindex befindet sich Österreich in einer respektablen Position, jedoch besteht noch erheblicher Spielraum für Verbesserungen. Um die Stellung als Land der Forschung und Innovation weiter auszubauen, sind Ressourcen und Fachwissen gefordert. Die Expertenjury der Innovation Challenge achtet deshalb bei den Einreichungen auf Kriterien wie Innovationsgrad, Umsetzbarkeit, messbaren Nutzen und Commitment im Unternehmen.

Die besten Ideen werden zum Pitch-Day eingeladen, einer Online-Veranstaltung, bei der es gilt, eine hochkarätige Jury von der eigenen Innovationsidee zu überzeugen. Zur Jury gehören Christina Matejka, Head of Smart Service bei Andritz, Dieter König, Managing Director bei viesure, Martin Szelgrad, Report Verlag, Mario Berger, Country Manager von Google Cloud und Paul Haberfellner, Managing Director bei Nagarro.

Weitere Infos und Einreichung unter www.nagarro.com/de/innovation-challenge

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up