Samstag, April 05, 2025
CNT rechnet mit weiterem Wachstumsschub
CNT-Vorstand Andreas Dörner will in Europa und Amerika weiter wachsen. (Fotocredit: Atelier Schulte)

Dank guter Auftragslage konnte die SAP-Beratung CNT Management Consulting AG im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 23 Prozent erwirtschaften. CNT-Vorstand Andreas Dörner steckt sich angesichts der guten Wachstumzahlen ehrgeizige Ziele: Bis 2030 will er den Umsatz mehr als verdoppeln. 

Die Wiener Beratungsagentur CNT plant einen Wachstumsschub: Bis 2030 soll der Umsatz auf 300 Millionen Euro und der Personalstand auf 800 Beschäftigte hochgeschraubt werden. Die stabile Profitabilität in Vertrieb und Verwaltung werde sicherstellen, dass dieses Wachstum ohne Fremdfinanzierung erfolgen könne, so Andreas Dörner, Vorstand der CNT.

Im vergangenen Jahr 2023 konnte CNT seine Umsätze von 104 auf 128 Millionen Euro und die Zahl der Fixangestellten auf 450 (+ 12,5 Prozent) steigern. Für die nächsten Jahre geht das Unternehmen von weiteren nachhaltigen Wachstumsraten in der Höhe von jährlich durchschnittlich 13,5 Prozent aus, wobei die Umsätze im gesamten SAP-Produktportfolio mit einem starken Fokus auf Cloud-Anwendungen generiert werden sollen. Hauptmärkte sind dabei die DACH- und Benelux-Region sowie Italien, Spanien, USA und Brasilien.

Bisher war CNT vor allem für den  Pharmabereich, in der Baubranche, bei Automobilzulieferern und Energieversorgern sowie im Maschinen- und Anlagenbau tätig. In Zukunft soll die Beratung aber auch auf den Handel, die Lebensmittelbrache, als auch den Logistik- und Finanzsektor ausgeweitet werden. Dazu will das Unternehmen eigene Rekrutierungswellen starten, um neue Talente zu gewinnen. In den vergangenen fünf Jahren hat sich das die Beratungsagentur personell bereits verdoppelt.

CNT-Chef Andreas Dörner führt das beschleunigte Wachstum in den vergangenen Jahren auf die richtige Personalstrategie und die vorausschauende Personalentwicklung zurück, was die Akquisition und den Abschluss neuer Projekte erleichtert. Weitere Eckpfeiler sind das starke Vertriebsteam, der gute länderübergreifende Zusammenhalt des Managements, die straffe Organisation und ein geschultes Beratungsmanagement, das gebündelte 25 Jahre Erfahrung in der SAP-Beratung mitbringt.

SAP-Portfolio im Fokus

Die Produktstrategie werde sich darum auch künftig grundsätzlich nicht ändern, man fokussiere weiterhin auf die Beratung und den Verkauf von SAP-Dienstleistungen. Zu den Leistungen zählen unter anderem die Planung, Entwicklung, Schulung und der Support für die Einführung und den Betrieb von SAP-Software mit starkem Fokus auf adäquate Cloud-Produkte. Zu den Kunden zählen vor allem mittelständische, aber auch große Unternehmensgruppe, die ihre digitale Transformation vorantreiben wollen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up