Mittwoch, Mai 21, 2025
Symantec verspricht Norton-Nutzern nun Schutz UND Power.Die neue Norton-360-Suite bietet Verbesserungen an allen Ecken und Enden. Symantec behauptet, das Performanceproblem endgültig gelöst zu haben.

„Das Thema Security ist nichts, was man gerne macht. Es wird eher als ein Muss empfunden“, sagt Stefan Wesche - und er hat so Unrecht nicht. Wesche ist Technischer Produkt Experte der Produktreihe Norton bei Symantec und weiß, was die Konsumenten in der Vergangenheit durchgemacht haben. Nicht nur, dass seit jeher Schadsoftware jeglicher Couleur den Nutzern das Leben erschwert hat – auch die gute Seite der IT bremste so manch flotten Rechner aufgrund ressourcenfressender Programmierung empfindlich ein. Die Produkte des Marktführers Symantec galten lange Zeit als langsam. Sie schützten zwar, störten aber den reibungslosen Betrieb der Rechner. Nun - das gehört Wesche zufolge mit der neuen Release der Rund-um-Lösung „Norton 360“ endgültig der Vergangenheit an. „Die Software wurde enorm optimiert. Die Nutzer werden nicht mehr merken, dass sie im Hintergrund läuft“, spricht der Produktexperte über das jüngste Consumerprodukt von Symantec.

Bereits der unmittelbare Vorgänger brachte die ersehnte Geschwindigkeitsverbesserung. Und in die mittlerweile vierte Version wurde alles reingepackt, was auch nur im Entferntesten an Sicherheit und Komfort am Computer erinnert. Neben den Klassikern – Viren- und Spamschutz – steht dem Surfer nun ein Reputationssystem zu Seite, das bereits in  Suchmaschinen vor unsicheren und fragwürdigen Webseiten warnt. Und das ist auch bitter nötig: 27 Prozent aller Webseiten, auffindbar über gängige Suchbegriffe, sind mit Schadsoftware infiziert. 19 der Top-20-Google-Suchbegriffe geben gefährliche Seiten zurück. Oder, auf Tagesniveau herunter gebrochen: 13.000 infizierte Webseiten entstehen täglich. Weltweit passieren pro Tag 8 Mio. Attacken online. Da heißt es warm anziehen, denn der Großteil der verseuchten Ecken im Internet sind bekannte, an sich harmlose Webseiten, die aber gehackt wurden. „Das ist natürlich sehr trickreich, denn damit rechnen die User in der Regel nicht.“

Mit einer erweiterten Funktionalität dagegen können Norton-User auch nun in Sachen Backup und Performance rechnen. „Web Restore“ lässt die abgesicherten Dateien im Onlinespeicher von jedem PC, Mac oder Smartphone aus abrufen. Auch die Durchmischung der unterschiedlichen Betriebssysteme ist möglich – es werden ja nur die Dokumente zentral gesichert. Selbstredend, dass man das Ganze auch am iPhone und bald auch iPad anbieten will. Zusätzlich wurde der Bootmanager verbessert, der den Rechner beim Hochfahren beschleunigt. Und auch laufende Applikationen können hinsichtlich Speicher- und Prozessorhunger über eine eigene Konsole geprüft werden. Fazit: Am Ende des Tages geht es nicht mehr darum, aus welchem Grund Daten verloren gehen oder warum ein Rechner an Geschwindigkeit verliert. Eine Rund-um-Lösung will all diese Themen angreifen und lösen.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up