Samstag, April 05, 2025
Innenminister zu Besuch im Rechenzentrum
(V.l.n.r.): Zu Besuch im Rechenzentrum: Lukas Brandweiner (Nationalratsabgeordneter), Christian Laister (Bürgermeister Groß Gerungs), Stefanie Gutleder (Geschäftsführerin EPS), Gerhard Karner (Innenminister), Josef Frühwirth (Geschäftsführer EPS) sowie Peter Reisinger (Vertriebsleiter EPS). (Credit: EPS/Herbert Baumgartner)

Bei der Eröffnung des neuen Standorts des Rechenzentrumsspezialisten EPS in Dietmanns (NÖ) überzeugte sich Innenminister Gerhard Karner vor Ort von neuen Lösungen im Bereich der Notstromversorgung und ausfallsicheren IT-Infrastruktur. »Die Sicherheit der digitalen Infrastruktur ist von entscheidender Bedeutung für die Stabilität unseres Landes«, betonte Karner.

Das Unternehmen EPS Electric Power Systems plant und errichtet unter anderem Rechenzentren und IT-Infrastruktur. Im Juni 2023 eröffnete dasUnternehmen einen neuen Standort in Dietmanns im Waldviertel. Von hier aus, einem weiteren Standort in Groß Gerungs und der Unternehmenszentrale in Maria-Anzbach, versorgt EPS Wirtschaft, Industrie, und Forschungseinrichtungen mit hoch spezialisierter Ausstattung. Josef Frühwirth, Geschäftsführer von EPS, erklärte: »EPS bedient den gesamten zentraleuropäischen Raum mit hochverfügbaren und energieeffizienten Produkten und Lösungen. Rechenzentren und Container werden hier vor Ort von unserem Team geplant und vorgefertigt, um sie später bei unseren Kunden fertig zu installieren.«

Kritische Infrastruktur: Innenminister Gerhard Karner warf einen Blick auf die Rechenzentrums-Container von EPS. (Foto: Herbert Baumgartner)

Der Bundesminister für Inneres, Gerhard Karner, stattete dem niederösterreichischen Unternehmen anlässlich der Eröffnung des neuen Standorts gemeinsam mit Nationalratsabgeordnetem Lukas Brandweiner und dem Bürgermeister von Groß Gerungs, Christian Laister, einen Besuch ab. Ein besonderer Fokus der Besichtigung lag auf Lösungen zur Notstromversorgung und hochverfügbaren IT-Infrastrukturen. »Bei der digitalen Sicherheit unseres Landes spielen gut ausgebildete Fachkräfte und innovative Betriebe eine Schlüsselrolle«, so Minister Karner. Josef Frühwirth wiederum betonte die Bedeutung der Wertschöpfung und Qualifikation vor Ort: »Von der Politik brauchen wir die notwendigen Rahmenbedingungen, um weiterhin am internationalen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.« 

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up