Samstag, April 05, 2025
Quantencomputing in der Cloud
(Credit: IQM/ T-Systems)

T-Systems hat eine Partnerschaft dem Quantencomputerhersteller IQM geschlossen. Damit erhalten Geschäftskund*innen bald Zugang zu IQM-Quantensystemen - allein über die Cloud.

Für die „Multicloud“ von T-Systems soll ein Cloud-Zugang zu den IQM-Quantensystemen gebaut werden. Darüber können Kund*innen später Anwendungsfälle auf der Quanteninfrastruktur von IQM entwickeln. Das nötige Know-How vermittelt T-Systems in speziellen Schulungen, die  - je nach Wunsch - in verschiedenen Paketen zusammengestellt werden können; von eintägigen Einführungen bis hin Business Case Proofs-of-Concept über mehrere Monate. Aus der eigenen Cloud-Landschaft heraus können Kund*innen so umstandslos das Potenzial das Quantencomputings für ihr Unternehmen ausloten.

„Ich freue mich, dass wir unser Quantum-Angebot ausbauen. Diese Technologie wird eine zentrale Rolle für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Europas spielen“, betont Adel Al-Saleh, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und Geschäftsführer von T-Systems. Durch die Kooperation mit IQM können Kunden auf eine souveräne Quantenumgebung zugreifen, die von Europa aus aufgebaut und verwaltet wird, so Al-Saleh. Erst im März dieses Jahres hat T-Systems sein Quantum-as-a-Service (QaaS) Angebot vorgestellt, das nun auf eine „Multicloud“-Quantenlandschaft ausgeweitet werden soll.

Der Head of Partnership von IQM Quantum Computers, Peter Eder, freut sich über die Möglichkeit, die Quantendienste des Unternehmens nun auch den Kunden von T-Systems anbieten zu können: „Wir wollen unseren Partnern die Werkzeuge an die Hand geben, die sie benötigen, um an der Spitze des technologischen Fortschritts zu bleiben.“

Problemlösung in Hochgeschwindigkeit

Im Gegensatz zu einem klassischen Computersystem, bei dem jedes Bit entweder 1 oder 0 darstellen kann, befinden sich Quantenbits in einer Art „Superposition“, die eine Wahrscheinlichkeitsverteilung zwischen 0 und 1 darstellt. Dies ermöglicht die Erforschung exponentiell größerer Rechenräume und gibt Quantencomputern das Potenzial, hochkomplexe Probleme zu lösen, die selbst für heutige Supercomputer zu herausfordernd sind. Experten prognostizieren Quantensystemen großes Potenzial in den Bereichen maschinelles Lernen, Sicherheit, Optimierung und Simulation.  

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up