Montag, Mai 19, 2025
Autonomes Fahren mit AWS
Für die smarte Entwicklung der Neuen Klasse nutzt BMW Speicher- und Machine Learning - Funktionen von AWS. Erhältlich ist das neue Modell wohl schon 2025. (Credit: BMW)

Auch künftig setzt BMW auf die Cloud-Services von Amazon: Auf der IAA in München gab der Automobilhersteller bekannt, gemeinsam mit AWS an neuen, automatisierten Fahrfunktionen für die Autos der nächsten Generation zu arbeiten. Die „Neue Klasse“ kommt 2025 auf den Markt. 

Basierend auf dem Cloud Data Hub, den BMW bereits bei AWS hostet, wird nun ein neues System für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance System, ADAS) entwickelt. Neben Speicher nutzt BMW dafür die generative KI, IoT und Machine Learning von AWS. Um die enormen Datenmengen managen und nutzen zu können, die fürs automatisierte Fahren benötigt werden, setzt der Automobilhersteller weiterhin auf die Cloud-Funktionen von AWS.

„Im nächsten Jahrzehnt werden die Erwartungen der Verbraucher*innen mehr Entwicklungen anstoßen als in den gesamten letzten 30 Jahren“, sagte Nicolai Martin, Senior Vice President Driving Experience bei BMW. „Dies ist erst der Anfang einer neuen Ära des hochautomatisierten Fahrens. Gemeinsam mit unserem Partner Qualcomm Technologies bauen wir unsere neue Plattform auf der skalierbaren, sicheren und zuverlässigen Infrastruktur von AWS.“

Fahrassistenzsysteme wie ADAS unterstützen Fahrer*innen beispielsweise bereits mit Frühwarnsystemen, adaptiver Geschwindigkeitsregelung oder Parkassisten. Forschrittliche Software und jede Menge Sensoren erzeugen aber auch mehr Daten, die analysiert und verarbeitet werden müssen. Mit der cloudbasierten Infrastruktur sowie KI-Funktionen von AWS soll die Weiterentwicklung und Entwicklung neuer Funktionen wie dem automatisierten Spurwechsel oder dem freihändigen Fahren künftig noch schneller gelingen. Ziel ist, dass sich die Fahrer*innen auf die Straße und das Fahrerlebnis konzentrieren können.

„Beim automatisierten Fahren geht es um mehr als nur Komfort. Assistenztechnologie soll Fahrern und Fahrerinnen dabei helfen, Verletzungen vorzubeugen und Leben zu retten“, so Generalsekretärin Wendy Bauer, Manager für Automotive und Fertigung bei AWS. „Die Implementierung dieser Systeme bei einem großen Unternehmen wie BMW erfordert einen Ansatz, mit dem einerseits große Datenmengen verarbeitet und analysiert werden können, andererseits aber auch Lernen und Innovation möglich sind.“

Softwaredefinierte Mobilität

Auch AWS und Qualcomm Technologies selbst wollen in Zukunft stärker kooperieren. Ziel der Zusammenarbeit ist die Förderung von Technologien, die den Entwicklungsprozess für softwaredefinierte Fahrzeuge erleichtern. Dabei geht es besonders um die Bereitstellung und den Austausch von Infrastruktur und Tools, die das autonome Fahren und die Transformation zu softwaredefinierten Fahrzeugen voranbringen.

Eine mögliche Anlaufstelle ist das AWS Automotive Competency Partnerprogramm. Darin werden AWS-Partner gelistet, die professionelle Dienstleistungen und Softwarelösungen im Bereich autonome Mobilität, softwaredefinierte Fahrzeuge, vernetzte Mobilität, Nachhaltigkeit, digitale Kundenerfahrung, Produktentwicklung, Fertigung und Lieferkette anbieten. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up