Samstag, April 05, 2025
Ausschreibung für Studierendenprogramm

Das internationale Huawei „Seeds for the Future“ Programm geht 2023 mit neuen Kursen in die mittlerweile neunte Runde. Huawei Austria lädt dabei innovative Macher:innen ein, ihr digitales Skillset zu erweitern. Bewerbungen für das Programm „Seeds for the Future“ sind bis 27. August 2023 möglich.

„Mit Seeds for the Future wollen wir jungen Menschen aus der ganzen Welt Einblicke in ein globales Hightech-Unternehmen geben, ihnen Fachwissen, aber auch interkulturelle Kompetenzen vermitteln“, so Harvey Zhang, CEO Huawei Technologies Austria. „Wir freuen uns darüber, dass wir dieses Jahr den Fokus vermehrt auf Entrepreneurship legen können und einzigartige Lösungskompetenzen vermitteln, die Unternehmer:innen von morgen brauchen!“

Auf die diesjährigen Teilnehmer:innen wartet von 15. bis 25. September 2023 ein vielfältiges Hybrid-Programm. Bei einem gemeinsamen Event in Wien haben sie die Chance, die anderen Studierenden aus Österreich persönlich kennenzulernen. An den darauffolgenden Tagen werden die Teilnehmenden in einem umfassenden Online-Kurs aktuelle Inhalte und Ausblicke zu den zukünftigen Möglichkeiten von 5G, AI, Cloud Computing uvm. erhalten. Nachdem der Fokus dieses Jahr auf Entrepreneurship liegt, haben die Teilnehmenden die Chance selbst zu Unternehmer:innen zu werden.

„Als Teamleiter fand ich es besonders spannend, im Zuge des Tech4Good-Projekts in kurzer Zeit so intensiv mit einem neuen Team arbeiten zu können. Ich bin froh, dass ich die Chance ergriffen habe, an Seeds for the Future 2022 teilzunehmen, und konnte neben den Inhalten auch weitere wertvolle Skills für meine berufliche Laufbahn mitnehmen“, so Oskar Walcher, Teilnehmer bei „Seeds for the Future“ 2022.

Bis 27. August 2023 können sich Studierende mit Wohnsitz in Österreich für das Programm bewerben. Dafür müssen Interessierte einen kurzen CV in Englisch, einen Meldezettel und Nachweis der Staatsbürgerschaft, ihre Inskriptionsbestätigung und einen Nachweis des Studienerfolgs an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden. Alle Details zum Wettbewerb und der Bewerbung sind unter www.huawei-university.com verfügbar.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up