Freitag, April 04, 2025
Beteiligung am Streaming-Markt
Im Londoner Amazon Headquarter stellten die ORS Group und Insys Video Technologies ihre gemeinsame neue Softwarelösung vor. (V.l.n.r.): Dawid Górniak (Product Owner Insys VT), Krzysztof Bartkowski (CEO Insys VT), Markus Gürtler (CIO ORS Group), Piotr Czekała (CTO Insys VT) (Credit: Insys Video Technologies)

Die ORS comm steigt beim polnischen Softwareunternehmen Insys Video Technologies ein. Geplant ist, das Unternehmen in den kommenden Jahren vollständig zu übernehmen. Gekrönt wird der Einstieg zunächst aber durch das Gemeinschaftsprojekt „Cloud Video Kit“, einer Softwarelösung für die Bereitstellung von Online-Videodiensten.

Die ORS Group und Insys Video Technologies präsentierten im Londoner Amazon Headquarter eine neue Softwarelösung: Mit dem „Cloud Video Kit“ können Unternehmen schnell und kostengünstig Streamingdienste ohne eigenes Entwicklungs-Know-How anbieten. Die Technologie basiert auf standardisierten AWS Media Services Modulen und unterstützt Live-Streaming und Video on Demand von audiovisuellem Content, eine eigene Skalierung ist nicht nötig. Damit bietet die Software einen einfachen Einstieg in den stark wachsenden Video-Streaming-Markt.

OVD immer beliebter

Audiovisuelle Inhalte wie Nachrichten, Serien etc. werden mehr und mehr übers Internet konsumiert. Zwar wird Online Video Distribution (OVD) den klassischen Rundfunk nicht gänzlich verdrängen, der OVD-Markt wächst jedoch verhältnismäßig schneller als der der klassische Rundfunkverbreitungsmarkt. Die ORS comm plant, durch Investitionen an diesem Wachstum zu partizipieren und sich mit Streamingdiensten international zu platzieren. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit einem der innovativsten Broadcast Network Operator als Partner das europäische Wachstum vorantreiben können“, so Krzysztof Bartkowski, Co- Geschäftsführer und Mitgründer von Insys Video Technologies über das künftige Zusammenwirken.

Der Fußballclub Benfica Lissabon setzt bei der Realisierung seines Kundenportals auf eine „End-to-End“ White-Label-OTT-Lösung von Insys Video Technologies. (Bild: Insys Video Technologies)

Mehrstufiger Übernahmeprozess

Mit ihren Services deckt die ORS-Gruppe bereits Teilbereiche der Online-Video-Distribution ab, etwa CDN und Encoding. „Durch die Beteiligung an Insys Video Technologies können wir unsere Wertschöpfungskette im OVD-Bereich sowohl technisch als auch organisatorisch erweitern. Die ORS erhält damit eine ‚End to End‘ OVD-Plattform mit allen Komponenten, die für die lineare, als auch für die nicht-lineare Videodistribution über das Internet notwendig sind. Dies inkludiert auch Lösungen wie Webseiten-Integration und Apps auf mobilen Endgeräten und TV-Geräten“, erklärt ORS-Geschäftsführer Michael Wagenhofer. Die gesellschaftsrechtliche Verflechtung der ORS comm mit Insys Video Technologies sieht einen mehrstufigen Übernahme-Prozess vor. Die derzeitige Minderheitsbeteiligung soll in den nächsten drei bis fünf Jahren zu einer 100-prozentigen Beteiligung ausgebaut werden.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up