Dienstag, Mai 20, 2025
Beteiligung am Streaming-Markt
Im Londoner Amazon Headquarter stellten die ORS Group und Insys Video Technologies ihre gemeinsame neue Softwarelösung vor. (V.l.n.r.): Dawid Górniak (Product Owner Insys VT), Krzysztof Bartkowski (CEO Insys VT), Markus Gürtler (CIO ORS Group), Piotr Czekała (CTO Insys VT) (Credit: Insys Video Technologies)

Die ORS comm steigt beim polnischen Softwareunternehmen Insys Video Technologies ein. Geplant ist, das Unternehmen in den kommenden Jahren vollständig zu übernehmen. Gekrönt wird der Einstieg zunächst aber durch das Gemeinschaftsprojekt „Cloud Video Kit“, einer Softwarelösung für die Bereitstellung von Online-Videodiensten.

Die ORS Group und Insys Video Technologies präsentierten im Londoner Amazon Headquarter eine neue Softwarelösung: Mit dem „Cloud Video Kit“ können Unternehmen schnell und kostengünstig Streamingdienste ohne eigenes Entwicklungs-Know-How anbieten. Die Technologie basiert auf standardisierten AWS Media Services Modulen und unterstützt Live-Streaming und Video on Demand von audiovisuellem Content, eine eigene Skalierung ist nicht nötig. Damit bietet die Software einen einfachen Einstieg in den stark wachsenden Video-Streaming-Markt.

OVD immer beliebter

Audiovisuelle Inhalte wie Nachrichten, Serien etc. werden mehr und mehr übers Internet konsumiert. Zwar wird Online Video Distribution (OVD) den klassischen Rundfunk nicht gänzlich verdrängen, der OVD-Markt wächst jedoch verhältnismäßig schneller als der der klassische Rundfunkverbreitungsmarkt. Die ORS comm plant, durch Investitionen an diesem Wachstum zu partizipieren und sich mit Streamingdiensten international zu platzieren. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit einem der innovativsten Broadcast Network Operator als Partner das europäische Wachstum vorantreiben können“, so Krzysztof Bartkowski, Co- Geschäftsführer und Mitgründer von Insys Video Technologies über das künftige Zusammenwirken.

Der Fußballclub Benfica Lissabon setzt bei der Realisierung seines Kundenportals auf eine „End-to-End“ White-Label-OTT-Lösung von Insys Video Technologies. (Bild: Insys Video Technologies)

Mehrstufiger Übernahmeprozess

Mit ihren Services deckt die ORS-Gruppe bereits Teilbereiche der Online-Video-Distribution ab, etwa CDN und Encoding. „Durch die Beteiligung an Insys Video Technologies können wir unsere Wertschöpfungskette im OVD-Bereich sowohl technisch als auch organisatorisch erweitern. Die ORS erhält damit eine ‚End to End‘ OVD-Plattform mit allen Komponenten, die für die lineare, als auch für die nicht-lineare Videodistribution über das Internet notwendig sind. Dies inkludiert auch Lösungen wie Webseiten-Integration und Apps auf mobilen Endgeräten und TV-Geräten“, erklärt ORS-Geschäftsführer Michael Wagenhofer. Die gesellschaftsrechtliche Verflechtung der ORS comm mit Insys Video Technologies sieht einen mehrstufigen Übernahme-Prozess vor. Die derzeitige Minderheitsbeteiligung soll in den nächsten drei bis fünf Jahren zu einer 100-prozentigen Beteiligung ausgebaut werden.

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up