Sonntag, April 06, 2025



Am 30. März wurden im Rahmen der Fachkonferenz "Confare CIOSummit" die CIOs des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Die "Confare CIOAward"-Preisträger*innen sind Susanne Ebm, CIO des Flughafens Wien AG, und Markus Kasinger, CIO bei Austrian Power Grid AG. Sie erhalten die Auszeichnung, da sie es trotz sehr hoher Verantwortung gegenüber Menschen und Gesellschaft geschafft haben, Innovation und Digitalisierung voranzutreiben, Nachhaltigkeit als Priorität einzuführen und dabei die höchste Stufe an Sicherheit zu gewährleisten.

Bild oben: Barbara Klinka-Ghezzo (Confare) mit Alexander Hochmeier (FACC Operations), Markus Kasinger (APG), Thomas Baach (Allianz Technology), Susanne Ebm (Flughafen Wien), Michael Ghezzo (Confare) und Wolfgang Ehrengruber (Brau Union AG/Heineken).

Die "TopCIOs des Jahres 2023" sind Thomas Baach, Allianz Technology, Wolfgang Ehrengruber, Brau Union AG/Heineken und Alexander Hochmeier, FACC Operations. Übergeben wurden die Preise von Barbara Klinka-Ghezzo, geschäftsführende Gesellschafterin von Confare, und Confare-Gründer Michael Ghezzo gemeinsam mit EY-Partner Ali Aram.

Verliehen wurden die Preise im feierlichen Rahmen eines Networking-Dinners am CIO Summit in der METAStadt Wien. Der wichtigste IT-Treffpunkt Österreichs steckte in diesem Jahr voller Neuheiten: Der erste Abend bot eine unterhaltsame Standparty mit viel Networking. Das exklusive CIO Networking Dinner mit der spannenden Verleihung fand am zweiten Abend statt. An beiden Tagen öffnete die Konferenz die Pforten erstmals für Schüler*innen mit dem exklusiven Programmpunkt „Livin’IT Young Perspectives“. Der potenzielle IT-Nachwuchs erhielt die Möglichkeit, in die aufregende Welt der IT hineinzuschnuppern. Ein Female IT-Mentoring sorgte zudem für anregende Gespräche und Inspiration für Karrierestarterinnen der IT-Abteilungen Österreichs. Bislang war der CIO Award bei Confare männlich dominiert. Nun hat die IT-Community mit Susanne Ebm ein neues weibliches Role Model.

„Vor allem beim Wiederanlauf nach den Covid bedingten Reiseeinschränkungen und dem aktuellen Digitalisierungsschub leistet jede Einzelne und jeder Einzelne meiner Mitarbeiter*innen herausragende Arbeit, die der Confare CIOAward hervorhebt. Die Wahl des Preisträgers durch eine hochkarätige Expertenjury unterstreicht diese Leistungen zusätzlich“, freut sich Susanne Ebm.

Markus Kasinger sieht die Leistung seiner IT besonders gewürdigt: „Es ist die Auszeichnung für alle IT- und Digitalisierungs-Spitzensportler der APG, die oft unter viel Druck und hohem persönlichen Einsatz von Cyberkrise bis Data Science, ein Blackout verhindern und die Dekarbonisierung des Energiesystems ermöglichen.“

Thomas Baach wurde TopCIO des Jahres für seine besondere Rolle bei der Allianz Technology. Die Versicherungsbranche befindet sich derzeit mitten in einem großen Veränderungsprozess. Baach meistert den Spagat in einer groß angelegten organisatorischen und technischen Modernisierung zwischen Transformation und Stabilität. „Transformation und Veränderungen in unserer Größenordnung sind ein Kraftakt ähnlich einer anstrengenden Berg-Etappe. Diese Auszeichnung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und es sich lohnt, neue Wege zu gehen. Außerdem ist es eine Signalwirkung auf dem Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte. Dort werden wir als Versicherer – zu Unrecht – immer noch als ein bisschen verstaubt wahrgenommen“, so der Preisträger.

Preisträger Wolfgang Ehrengruber, CIO der Brau Union AG/Heineken hat unter Beweis gestellt, dass IT auch "menschlich" sein kann: IT und Digitalisierung sind sehr wichtig, wenn es um das Kundenerlebnis des Produkts geht.

Alexander Hochmeier, Vice President Information Technology & Security der FACC Operations, nutzte die Pandemie-Krise als Chance für eine echte Transformation mit starkem Fokus auf die IT, aber auch für innovative HR- und Leadership-Strategien im Unternehmen. „Welches Business kann heute noch ohne IT erfolgreich sein? Deshalb ist es gut, wenn der IT hier auch eine Bühne gegeben wird“, findet Hochmeier.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up