Freitag, April 04, 2025

Technologie verändert die Arbeitsweisen von Planern, Bauunternehmern und Baupersonal. Arbeiten, die früher manuell durchgeführt wurden, werden jetzt effizienter und genauer mit Hilfe einer Kombination aus GPS, Baulasern, Totalstationen, drahtloser Datenkommunikation, dem Internet und Anwendungssoftware umgesetzt.

Einen guten Namen als Anbieter innovativer und produktiver Lösungen hat sich das kalifornische Unternehmen Trimble gemacht. Speziell für Tief- und Straßenbauunternehmen soll der Einsatz der so genannten Connected Site-Lösungen soll jede Menge Wettbewerbsvorteile bringen, von niedrigeren Betriebskosten, einem optimierten Personal- und Maschineneinsatz, einer höheren Produktivität, größeren Genauigkeit bis zu mehr Sicherheit auf der Baustelle.
Die Trimbles Connected Site Lösungen verbinden Ressourcen, Informationen, Personal, Maschinen und Baustelle, um die Anforderungen der verschiedenen Projektbeteiligten zu erfüllen und den Bauablauf zu optimieren.

Mit einer live-Verbindung zwischen Maschinen und Baubüro kann das Bauunternehmen neue Entwurfsdaten zur Maschine schicken und so zeitintensive Fahrten zwischen Büro und Baustelle sowie Fehler durch die Verwendung veralteter Daten vermeiden. Die Zwei-Wege-Datenkommunikation ermöglicht zudem die einfache Datenüberprüfung.
Die Integration von Baustellenressourcen erlaubt die Überwachung und Dokumentation von Umlaufzeiten, Lieferstatus, Maschinenleistung und -Auslastung, Maschinenstunden, Maschinenstandzeiten und Kraftstoffverbrauch. Damit können die Kosten gesenkt, die Dokumentation verbessert und das Projektrisiko reduziert werden.

Mit der Trimble Connected Community schließlich werden Hauptbüro, Baubüro und Baupersonal in einem Kommunikationsportal integriert. Darauf haben alle Projektmitarbeiter Zugriff um projektbezogene Informationen zeitnah und sicher auszutauschen. Der Nutzerkreis des Kommunikationsportals kann jederzeit auf Ingenieure, Subunternehmer, Lieferanten und Auftraggeber ausgedehnt werden.

Das "Connected Site" Konzept wird live auf der BAUMA 2010 in Halle A3 Stand 321/418 präsentiert.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up