Freitag, April 04, 2025

Zum Jahresbeginn übernimmt Thomas Steirer die Rolle des Chief Technology Officer (CTO) bei Nagarro. Der 41-Jährige ist künftig für strategisch technische Produktentwicklungen bei dem Engineering-Spezialisten verantwortlich.

Thomas Steirers Herz schlägt für Software und Testing - zumindest im Beruf. In seiner neuen Position als CTO wird er Forschungs- und Entwicklungsinitiativen im Bereich Technologie vorantreiben, unter anderem durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und neuen Konzepten wie Metaverse und Immersive Experiences. Außerdem ist er für internationale Technologie-Partnerschaften und die Entwicklung gemeinsamer Kollaborationslösungen mit Key-Playern im globalen Markt verantwortlich.

Sein Wissen stammt aus mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der IT-Branche. Als Fach-Vortragender und Autor wird Steirer ebenjene Expertise künftig auch in Innovationsprojekten auf Kundenseite sowie in der Nagarro Tech-Community namens „No Tech Left Behind“ teilen. Seiner Leidenschaft für Testautomatisierung bleibt er in der Funktion als Global Practice Lead für diesen Bereich weiterhin treu. „In der aktuellen Dynamik brauchen wir Kreativität, Erfahrung und Weitblick, um smarte Digitalisierungslösungen für unsere Kunden zu entwickeln“, blickt Steirer motiviert in die Zukunft.

Hannes Färberböck, Managing Director und Co-Founder, Nagarro, heißt seinen neuen CTO im Team willkommen: „Wir freuen uns, Thomas als einen der längst zugehörigen Nagarrians in Österreich als CTO für das gesamte Unternehmen gewonnen zu haben. Das zeigt, dass unser Credo „Make distance irrelevant between intelligent people“, gelebte Praxis ist.“

(Titelbild: Nagarro/ Christian Dusek)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up