Donnerstag, April 10, 2025



Die Gaia-X-Initiative startet mit der operativen Umsetzung der Gestaltung eines europäischen Datenökosystems.


Mitte November wurden in Paris auf der Fachkonferenz »Gaia-X Summit 2022« die bereits verfügbaren technischen Entwicklungen für den Aufbau eines transparenten, vertrauensvollen und sicheren Datenmarkts in Europa präsentiert. Der »Gaia-X Hub Austria« nimmt eine zentrale Rolle in der Vermittlung und Koordination der verschiedenen Initiativen auf österreichischer und europäischer Ebene ein, und war ebenfalls vor Ort vertreten. Helmut Leopold, Chairman Gaia-X Hub Austria sowie Mario Drobics, Tobias Höllwarth und Christian Tauber, Mitglieder des Gaia-X Hub Austria Management Boards, positionierten gemeinsam mit Lisbeth Mosnik, BMK, den Standort Österreich in dieser internationalen Initiative. Darüber hinaus nahm die »Data Intelligence Offensive (DIO)« als Kommunikatorin und Partnerin des Österreich-Hub teil.

Nachdem die Aktivitäten des Gaia-X Hub Austria bisher auf die Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses und einer breiten Verteilung von Informationen und Strategien rund um die Schaffung von Datenökosystemen ausgerichtet waren, wird der Schwerpunkt in der nächsten Phase auf der strategischen und technischen Begleitung konkreter Umsetzungsvorhaben in der heimischen Wirtschaft liegen. So befinden sich bereits erste Piloten wie das österreichisch-deutsche Leuchtturmprojekt EuProGigant erfolgreich in der Umsetzung. Mit Projekten wie diesem soll die Grundlage für eine erfolgreiche Teilnahme heimischer Unternehmen an den künftigen europäischen Ökosystemen der Wirtschaft geschaffen werden.

Bild oben: Auftritt in Paris: Helmut Leopold (Gaia-X Hub Austria), Roland Fadrany und Francesco Bonfiglio (GAIA-X AISBL), Tobias Höllwarth und Christian Tauber (Gaia-X Hub Austria).

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up