Samstag, April 19, 2025



App-Gründer*innen scheitern an dürftigen Konzepten, schlechtem Marketing und Selbstüberschätzung.


Nicht jedem Start-up ist so viel Erfolg beschieden wie Runtastic, Bitpanda oder GoStudent. Ein großer Teil scheitert, bevor es überhaupt richtig losgeht. Doch was sind die Hauptgründe dafür? In einer Studie wurden mehr als 500 gescheiterte App-Projekte in neun europäischen Ländern analysiert – davon rund 380 in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Ausgewertet wurden die Daten vom Entwickungsspezialisten DeineSeite.at gemeinsam mit Partneragenturen.

Bei 29 % der untersuchten Projekte war schlicht eine Ablehnung des App-Entwicklers der Hauptgrund, warum nicht mehr als ein Konzept aus ihnen wurde. Meist war eine Idee unwirtschaftlich und konnte somit nicht umgesetzt werden. Dazu gesellen sich oft rechtliche und technische Probleme. In der Untersuchung auf Platz zwei mit 25 % landet schlechtes oder mangelhaftes Marketing. Sei dennoch genug Budget da, werde es oft falsch eingesetzt. Auf Platz drei (17 %) in der Ursachen-Studie gescheiterter App-Start-ups finden sich falsche Markt- und Zielgruppenanalysen. Dabei werde oft die Konkurrenz zu wenig beachtet und analysiert – ob es etwa eine Idee nicht bereits am Markt gibt und wie man die passende Zielgruppe erreicht.

Selbstüberschätzung der Gründer*innen (12 %) liegt im Ranking auf Platz vier. Schnell werde aus dem Projekt ein Vollzeitjob. »Viele meinen, sie könnten alles selbst machen – vom Design bis hin zur Vermarktung. Das ist meist ein fataler Irrtum«, berichtet Paul Dyrek, Geschäftsführer und Inhaber von DeineSeite.at.

Bild oben: Paul Dyrek, DeineSeite.at: »Der finanzielle und der zeitliche Aufwand werden häufig unterschätzt.« (Foto: Bartl)

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up