Samstag, April 05, 2025

DocuWare hat als erster DMS-Anbieter für seine Software „DocuWare Version 7“ die Zertifizierung NF552 erhalten. Damit belegt das Unternehmen, dass Archivierung und Verarbeitung personenbezogener Daten ihrer Kund*innen sicher sind. Ausgestellt wurde sie von den französischen Auditoren INFOCERT/AFNOR, die bei COFRAC, der nationalen Akkreditierungsstelle Frankreichs, registriert sind.

Die neue Zertifizierung NF552 reiht sich in eine Mehrzahl anderer Testate ein, wie die Zertifizierung SOC 2 Typ 2, die die Sicherheit für Cloud-Lösungen garantiert, oder die GoBD-Zertifizierung. Im digitalen Zeitalter hat der Schutz personenbezogener Daten höchste Priorität. Seit 2018 regelt das innerhalb der EU die Datenschutz-Grundverordnung. Jede öffentliche oder private Organisation, die personenbezogene Daten von EU-Bürger*innen erfasst und speichert, muss diese Verordnung einhalten – unabhängig davon, ob sie in der Europäischen Union ansässig ist oder nicht.

Max Ertl, President DocuWare Group, bestätigt: „Wir sind sehr stolz auf die neue Zertifizierung für unsere Dokumentenmanagement-Lösung. Sie unterstreicht die Qualität unserer Software und garantiert Transparenz sowie ein hohes Maß an Sicherheit. Damit unterstützen wir unsere Kunden dabei, Compliance-Anforderungen mit geringem Aufwand zu erfüllen. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil in der heutigen Zeit. Unternehmen müssen mehr denn je sicherstellen, dass die von ihnen verarbeiteten und gespeicherten Daten innerhalb des gesetzlichen Rahmens sicher und vertraulich behandelt werden.“

Wichtig seien DocuWare vor allem Prinzipien wie „Privacy by Design“ und  „Privacy by Default“. Diese beziehen unter anderem folgendes ein: 

  • Sicherheit
  • Integrität
  • Verfügbarkeit der Daten
  • Archivierung, Bereinigung und Aktualisierung der Daten
  • Nachweis von Einwilligungen
  • Information der Personen
  • Minimierung der Daten

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up