Freitag, April 04, 2025

Seit über zehn Jahren arbeitet Bechtle bereits mit der Lufthansa Group zusammen. Künftig übernimmt das deutsche IT-Systemhaus an 500 internationalen Standorten der Lufthansa außerdem die Verantwortung für die Bereitstellung und Funktionalität der Hardware - für über 20.000 IT-Arbeitsplätze. Der Auftrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren. 

Titelbild (v. l. n. r.): Michael Tappe (Geschäftsführer Bechtle International Sales Division), Stefanie Neumann (Vice President IT Sourcing & IT Infrastructure bei der Lufthansa Group), Thomas Rückert (CIO Lufthansa Group) und Olaf Knorr (Geschäftsführer Bechtle IT-Systemhaus Hamburg). (Credit: Bechtle) 

Bechtle realisiert das Projekt in Zusammenarbeit mit HP Deutschland und dem IT-Infrastrukturbereich der Lufthansa Group als Betreiber der IT-Arbeitsplätze. Die Hardware umfasst Endgeräte wie Notebooks und Desktop-PCs, Standard-Peripheriegeräte wie Monitore und Tastaturen, aber auch spezielle Peripheriegeräte wie Kartenleser und Scanner sowie Spezialdrucker für Etiketten und Barcodes. Für die gesamte Hardware bietet Bechtle weltweit einen Onsite-Support zur organisatorischen und technischen Reaktion auf Betriebsstörungen sowie einen unmittelbaren, persönlichen Service für die Mitarbeitenden. Darüber hinaus ist Bechtle künftig für die Lebenszyklusverwaltung aller Geräte verantwortlich. Das heißt, die Hardware wird der Lufthansa Group betriebsbereit zur Verfügung gestellt, gewartet sowie zum Ende des Zyklus fachmännisch entsorgt.

„Mit der Lufthansa Group verbindet uns bereits eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit diesem Auftrag beginnt nun eine neue Phase der Partnerschaft“, sagt Olaf Knorr, Geschäftsführer des Bechtle IT-Systemhauses Hamburg. Michael Tappe, Geschäftsführer der Bechtle International Sales Division, ergänzt: „Mich freut besonders, dass hier so vielfältige Kompetenzen der Bechtle Gruppe zum Einsatz kommen können – vom internationalen Rollout bis hin zum Lifecycle Management.“ „Bechtle hat uns in der Vergangenheit und im Ausschreibungsprozess durch hohe Professionalität, den Blick für das große Ganze und für jedes Detail überzeugt. Gemeinsam stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeitenden der Lufthansa Group ihre Aufgaben rund um den Globus bestmöglich erledigen und jederzeit reibungslos zusammenarbeiten“, erklärt Thomas Rückert, CIO der Lufthansa Group. „Uns war es besonders wichtig, für dieses Großprojekt einen Partner zu finden, dem wir vertrauen und von dessen Fähigkeiten wir überzeugt sind.“ Sollte das Projekt gut verlaufen, steht einer Weiterführung nichts im Weg: Im Vertrag ist bereits die Möglichkeit der Fortführung festgehalten. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up