Donnerstag, April 03, 2025



„Projekt-Management ist People-Management“, betont Pamela Surtmann, Senior Projekt Managerin bei Nagarro Österreich. Der IT- und Innovationsdienstleister empfiehlt in der Führung und Begleitung von Projekten generell auf folgende Punkte zu achten:

1. Offen sein für andere Ergebnisse

Wer ein Projekt spezifiziert, versucht sich unweigerlich an einer Zielformulierung. Sitzen dann alle Beteiligten beeinander, könnten auch andere Aspekte in den Vordergrund drängen. Planen Sie diesen Spielraum ein, um wirklich den Nerv zu treffen! Im Endeffekt zählt, ob nachhaltig Wertvolles entstanden ist und der mit Team und Stakeholder:innen definierte Projekterfolg wirklich erreicht wurde.

2. Mut zu neuen Arbeitsweisen

Jahrelange Erfahrung als Projektmitarbeiter:in und plötzlich soll man Sprints und Kreativitätstechniken mitmachen? Ja. Denn so wie sich Projekte in ihrer Komplexität und Größe verändert haben, müssen sich auch die Methoden an unsere mittlerweile sehr komplexe und volatile Welt anpassen. Ob agile Vorgangsweisen, Wasserfallmodell oder hybride Modelle – wichtig ist, dass die Arbeitsweise für Ihr Unternehmen umsetzbar und dem Projekt dienlich ist.

3. Transparenz und Vertrauen schaffen

Es gibt bereits interessante Vertragsmodelle rund um die Frage der Risikoverteilung für Projektvergaben. Die beste Basiszutat für erfolgreiche Zusammenarbeit ist und bleibt zwischenmenschliches Vertrauen. Hilfreich ist es, sich zu Projektbeginn häufiger persönlich zu treffen, gemeinsame Arbeitsräume zu schaffen, bei Kooperationspartnern einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Achten Sie auch auf den sozialen und kulturellen Fit zwischen den Vertragspartner:innen bzw. dem Projektteam.

4. Den Prozess gemeinsam (aus)halten

Je umfangreicher ein Projekt, desto mehr unterschiedliche Personen, Typen und Arbeitsweisen sind involviert. Der Prozess sollte als gemeinsamer Projekt-Leitfaden verstanden werden. Jeder Schritt hat seinen Sinn. Überspringen sie ihn nicht. Auch wenn es einmal anstrengend, schmerzvoll, oder stressig ist. Das „Aushalten“ lohnt sich fast immer.

5. Einander ergänzende Persönlichkeiten im Projektteam einsetzen

Die eine, universelle Projektmanagement-Besetzung gibt es für anspruchsvolle Digitalisierungs- und Transformationsaufgaben nicht. Die Lösung finden Sie in einer Team-Konstellation, in der sowohl die Wissens-Domänen, als auch unterschiedliche Persönlichkeitstypen und Charaktere vertreten sind. Diese Diversität schafft eine großartige Vielfalt, in Kombination mit enorm viel Potenzial.


Wie erfolgreiche Organisationen herkömmliche Methoden mit agilen Modellen verknüpfen und auch neue Wege wie Allianzverträge für eine kooperative Projektgestaltung gehen, waren Themen eines Publikumsgesprächs des Report im November 2022 bei Nagarro in Wien: https://www.report.at/mehr/reporttalk/21509-nachbericht-projektmanagement-kooperation-fuer-den-erfolg

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up