Samstag, April 05, 2025



Die Initiative #thenewITgirls führt mit Microsoft und Bildungspartnern eine Zusammenarbeit fort, um Mädchen und Frauen mit einem Weiterbildungsangebot den Weg in die IT zu unterstützen.


Die digitale Weiterbildungsmaßnahme "#thenewITgirls Boost Camp (em)powered by Skill Campus", ausgezeichnet mit dem Impact of Diversity Award 2022, geht in die nächste Runde: Mit zwei Lehrgängen werden alle digital affinen und technologieinteressierten Frauen, die an einem Quereinstieg in die IT interessiert sind angesprochen. Dank einer Unterstützung von Microsoft und ETC betragen die Kosten der Ausbildung im Wert von mehren tausend Euro für die Teilnehmerinnen lediglich 99 Euro.

Festgefahrene Geschlechterrollen, noch immer vorherrschende Klischees über Berufsbilder in der IT und mangelnde Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern - es gibt viele Gründe, Fakt ist: Noch immer ist der Frauenanteil in der IT in Österreich mit rund 18 % viel zu niedrig. Ein Thema, für dass sich der ehrenamtliche Verein zur Förderung von Frauen in der IT, thenewITgirls, bereits seit 2019 stark macht. Über 100 Frauen nahmen 2022 bereits am ersten "Boost Camp" teil. Im Jänner startet eine zweite Runde mit Lehrgängen.

"Mit der gemeinsamen Weiterbildungsinitiative, die wir im Rahmen unseres Investitionsprogramms zur Digitalisierung Österreichs und dem Aufbau unserer lokalen Cloud Region unterstützen, wollen wir nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr auch heuer dazu beitragen, die Hürden auf dem Weg zu digitalen Fähigkeiten für Frauen wegzuräumen. Vielfalt bedeutet Erfolg und am Ende gewinnen alle, Bewerberinnen, Unternehmen und das Land", so Florian Slezak, Cloud Region Lead Microsoft Österreich.

Julia Katovsky, verantwortlich für Management strategischer Projekte bei ETC ergänzt: "Es ist mir eine besondere Freude, dass das #thenewITgirls Boostcamp jetzt in die zweite Runde geht. Mit 115 Teilnehmerinnen war bereits der erste Track ein großer Erfolg, deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt in den zwei Lehrgängen 'Cloud Computing' und 'AI und Automation' in Summe 160 Frauen zu trainieren und zertifizieren."“

Eingebettet in die unterstützende #thenewITgirls-Community Einstiegshürden überwinden: Mit diesem Ziel wurde ein mehrwöchiges Programm entwickelt, das den Teilnehmerinnen eine Kombination aus Fachkompetenzen und sozialen Fähigkeiten vermittelt. IT-Vorerfahrung ist dabei nicht nötig. Neben technischen Skills umfasst das Programm Karrierecoaching, Gehalts- sowie Bewerbungstrainings und Soft Skill Training. Das Programm findet online von 17:30 bis 19:30 statt und ist so auch berufsbegleitend gut durchführbar. Am Ende des Boost Camp ist ein Pitch Day geplant, bei dem #thenewITgirls Boost Camp Förderer wie Avanade, Andritz, BRZ, Ebcont, Communardo und Zühlke Österreich den Teilnehmerinnen konkrete Karrieremöglichkeiten in ihren Unternehmen vorstellen können.

Weiter Infos und Anmeldung unter www.skills-campus.at/thenewitgirls/#programm

Hintergrund

#thenewITgirls sind ein 2019 gegründeter unabhängiger Verein zur Förderung von Frauen in der IT. Der Name ist einerseits eine liebevolle Hommage an die "IT-Girls" der 90er Jahre, starke und selbstbewusste Frauen, die ihren eigenen Weg gingen. Andererseits hat er einen ganz praktischen Hintergrund: mit dem Hashtag #thenewITGirls wollen Astrid Wieland (Founder), Doris Schlaffer (Co-Founder), Kristina Maria Brandstetter (Board Member) und Anna Fritsch- Weninger (Education) den Begriff aufbrechen und ihre Rolemodels auf Social Media sichtbarer machen. Das Team aus Branchenexpertinnen arbeitet ehrenamtlich daran, die Branche für Frauen attraktiver zu gestalten, gesellschaftlich geprägte Vorurteile abzubauen, Diversität zu fördern und Frauen und Berufsbilder in der IT in Österreich und über die Grenzen hinaus sichtbar zu machen.

Bild: iStock

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up