Mittwoch, Mai 21, 2025

Der IT-Dienstleister Tietoevry Austria eröffnet dem ÖAMTC die Straße in die digitale Zukunft: Über sechs Millionen Stammdaten und Finanzprozesse wurden dabei ins neue, zeitgemäße ERP-System SAP S/4HANA überführt. So kann der Mobilitätsclub nicht nur seinen Kund*innen-Service verbessern, sondern künftig auch neue Dienstleistungen schneller etablieren.

Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club verwaltet rund 2,3 Millionen Mitglieder und große Mengen historischer Daten. Mit der Konvertierung und Migration der Datenmengen vom veralteten ins neue ERP-System wurde der SAP-Gold-Partner Tietoevry Austria betraut. 

Brownfield-Konvertierung mit mehr als 6 Mio. Stammdaten

Nach Analyse und Planung galt es, die Komplexität der IT-Infrastruktur und das Risikoprofil zu verringern. „Dazu wurde die umfangreiche ÖAMTC-Mitgliedsverwaltung aus dem System herausgetrennt, das Datenvolumen durch Archivierung verringert und Dateninkonsistenzen in historischen Daten bereinigt. Eine essenzielle Voraussetzung für die Migration auf SAP S/4HANA war zudem die Einführung eines Geschäftspartner-Konzeptes“, erklärt Robert Kaup, Managing Director von Tietoevry Austria. Hierbei mussten zudem Laufzeit der Datenprüfungen und -bereinigungen berücksichtigt werden. Das Entwickler*innen-Team steuerte darüber hinaus zahlreiche Custom Code-Korrekturen bei. Nach mehreren Testmigrationen und Qualitätsprüfungen konnte die sogenannte „Brownfield-System-Konvertierung“ erfolgreich abgeschlossen werden: So wurden sowohl mehr als sechs Millionen Stammdaten der Mitgliedsverwaltung als auch alle anderen Prozesse vom bisherigen On Premises-ERP-System in ein modernes SAP S/4HANA-System übergeführt.

Kund*innen-Service zukunftsfit aufgestellt

Susanne Tischmann, Leiterin Technologie beim ÖAMTC, ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Für uns ging es um die zukunftssichere Modernisierung eines unserer wichtigsten zentralen Systeme. Das Tietoevry-Expert*innen-Team lieferte mit engagiertem Projektmanagement und viel Verständnis für unsere Anforderungen eine Lösung, mit der wir langfristig sehr gut aufgestellt sind. Besonders freut uns, dass das Projekt innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmens verwirklicht wurde.“

Die zentralen SAP-Softwarekomponenten sind nun alle auf dem neuesten Stand der Technik und verschaffen dem ÖAMTC viele Vorteile: „Eine stabile ERP-Plattform ist Voraussetzung für die weitere positive Entwicklung. Dank SAP S/4HANA ist der Mobilitätsclub jetzt für alle Anforderungen der digitalen Zukunft gerüstet. Dadurch kann er nicht nur seine geschäftlichen Prozesse kontinuierlich verbessern, sondern für seine Kund*innen langfristig auch die besten Services sicherstellen“, fasst Christina Wilfinger, Geschäftsführerin von SAP Österreich, zusammen.

(Titelbild: Christian Houdek)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up