Dienstag, April 08, 2025

Bei der praktischen Umsetzung von Digitalisierung bremsen häufig die Entwickler*innen selbst Projekte aus. Eine Studie von Couchbase soll Licht ins Dunkle bringen: Warum scheitern Cloud- und Digitalisierungsprojekte gerade daran - und was folgt daraus?​

Entwickler-Teams stehen unter massivem Erwartungsdruck, verzögern Cloud- und Digitalisierungsprojekte und bekommen gleichzeitig viel zu wenig Unterstützung. So lautet das vernichtende Ergebnis der jüngsten globalen Umfrage von Couchbase. 650 IT-Entscheider*innen weltweit wurden dabei nach ihren Erfahrungen bei der Umsetzung von Digitalisierung und Cloud Computing befragt. Danach stehen 88 Prozent der Entwickler*innen unter großem Druck. In Deutschland sind die Gründe vor allem: zu enge Deadlines (40 %), zu wenig Zeit für zu viele Aufgaben (39 %), fehlende technologische Voraussetzungen (32 %) und mangelhafte Skills (30 %). 

Doch damit nicht genug. Erschwerend kommen Probleme bei der Projektsteuerung dazu. 28 Prozent der Befragten berichten von Problemen bei der Aufstellung von Teams für neue Projekte, 43 Prozent haben Schwierigkeiten beim Abgleich mit den Projektzielen und fast die Hälfte können den aktuellen Stand ihrer Teams im Projekt-Zeitplan nicht richtig einschätzen. Eine der Ursachen für dieses Dilemma sei das unterproportionale Wachstum der Teams - im Vergleich zu ihren Aufgaben. Während für digitale Transformationsprojekte eine Ausgabensteigerung um 27 Prozent geplant ist, gibt es nur müde 3 Prozent mehr Entwickler*innen, die diese Projekte überhaupt übernehmen könnten.

Die Folgen können fatal sein: Bei 20 Prozent der Befragten haben gescheiterte Projekte dazu geführt, dass in den letzten 12 Monaten auch keine neuen Projekte in Angriff genommen wurden. Die Digitalisierung kommt also ins Stocken. Helfen sollen neue Technologien, die Entwickler*innen entlasten - rund ein Drittel der Befragten will darin investieren. Auf der anderen Seite gaben rund 37 Prozent an, dass der Druck aus den Development-Teams die digitale Transformation im Unternehmen vorangetrieben habe. „Vom Erfolg digitaler Transformationsprojekte kann die erfolgreiche Zukunft ganzer Unternehmen abhängen“, erklärt Ravi Mayuram, Chief Technology Officer von Couchbase. „Dafür benötigen die Entwickler-Teams jede nur denkbare Unterstützung, denn mit ihnen steht und fällt die digitale Transformation. Dieser Support muss als Wettbewerbsvorteil beim Wettlauf um die Digitalisierung begriffen, und daher schnell und zielführend intensiviert werden.“

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...