Donnerstag, April 03, 2025

Daniela Drakulic steigt in die Geschäftsführung bei BEKO Engineering & Informatik auf. 

Mit Daniela Drakulic bekommt der österreichische Technologiedienstleister BEKO ab dem 01. Oktober weibliche Verstärkung in der operativen Geschäftsführung. Neben dem neuen Aufgabenbereich, den Daniela Drakulic in Kooperation mit Geschäftsführer und Miteigentümer Christof Kotauczek verwalten wird, verantwortet sie auch weiterhin die Bereiche Human Resources,Partnermanagement, Marketing sowie Organisations- und Personalentwicklung.

Daniela Drakulic begann ihre IT-Karriere 2015 im Bereich Human Resources bei einem international tätigen Konzern. Der Schritt in diese spannende Branche war kein zufälliger. „Schon immer hat mich die IT fasziniert, weil es sich dabei um eine zukunftsorientierte Branche handelt. 2015 war es die HR-Leiterin, die mir als starke Frau in leitender Funktion in einer männerdominierten Branche als Role Model gedient und mich dazu ermutigt hat, der IT-Branche treu zu bleiben. Es war für mich doch überraschend, dass der Frauenanteil in leitenden Positionen, besonders in der IT-Branche, immer noch so gering ist. Ich wollte Teil der Veränderung werden“, so die 32-Jährige.

2017 wechselte Daniela Drakulic in den HR-Bereich bei BEKO. Nach nur wenigen Monaten übernahm sie die HR-Leitung und baute den gesamten Bereich im Rahmen eines großen Transformationsprozesses neu auf. Neben den laufenden HR-Agenden vergrößerte sich der Verantwortungsbereich von Daniela Drakulic im Oktober 2021 um die Bereiche Marketing, Partnermanagement, Teamassistenz sowie Organisations- und Personalentwicklung.

BEKO Geschäftsführer und Miteigentümer Christof Kotauczek freut sich auf kompetente Unterstützung in der Geschäftsführung: „Speziell in den letzten 2,5 Jahren – die aufgrund der Corona-Pandemie wohl für jede Branche als sehr herausfordernd bezeichnet werden können – hat sich Daniela Drakulic nicht nur als Führungspersönlichkeit, sondern auch als Krisenmanagerin bewiesen. Sie in die Geschäftsführung zu holen, ist somit nur eine logische Konsequenz ihrer Leistung der letzten Jahre.“

Über die neue Position und die damit verbundenen Herausforderungen sagt Daniela Drakulic: „Ich bin davon überzeugt, dass es in einem Unternehmen, das sich auf Digitalisierung spezialisiert hat, für Innovation unterschiedliche Persönlichkeiten und vielfältiges Know-How braucht. Ich möchte ein Arbeitsumfeld gestalten, in dem sich unsere Mitarbeiter*innen kreativ entfalten, einbringen und weiterentwickeln können. Darüber hinaus würde es mich sehr freuen, wenn ich durch meine Arbeit Inspiration und Vorbild für Mädchen sowie Frauen sein kann, die bisher den Schritt in die IT-Branche – aus welchen Gründen auch immer – noch nicht gewagt haben.“

(Titelbild: Studio Matphoto)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up