Samstag, April 05, 2025

Laut einer Untersuchung von Adaptiva und Ponemon Institute investieren Unternehmen zwar in den Schutz ihrer Endpoints. Dennoch fällt es ihnen schwer, die Geräte zuverlässig mit Updates und Patches zu versorgen.

Für die Studie „Managing Risks and Costs at the Edge“ befragte Adaptiva, Anbieter von Endpunkt-Management- und Sicherheitslösungen, gemeinsam mit dem Ponemon Institute mehr als 600 IT- und Sicherheitsspezialist*innen. Das alarmierende Ergebnis: Fast die Hälfte aller Endpoints gefährdet.

Trotz eines jährlichen Budgets von über 4,25 Millionen Dollar für den Schutz der Geräte sind 48 Prozent einem erhöhten Risiko ausgesetzt, weil IT-Abteilungen die Systeme nicht mehr erreichen oder die Betriebssysteme veraltet sind. Darüber hinaus halten 63 Prozent der Befragten die mangelnde Sichtbarkeit der Endgeräte für die größte Hürde im Bestreben, ein möglichst hohes Sicherheitsniveau zu schaffen.

Seit dem Aufkommen von Cloud Computing vor rund einem Jahrzehnt habe sich die digitale Welt zwar rasant verändert – beim Endpoint-Management gab es jedoch „keine nennenswerten Innovationen“, kritisiert Deepak Kumar, Gründer und CEO von Adaptiva: „Leider machen sich die meisten Unternehmen das Leben mit Tools schwer, die nicht für die verteilte, dezentralisierte und digitale Welt von heute entwickelt wurden. IT-Abteilungen brauchen Werkzeuge, die ihnen einen vollständigen Überblick über ihre Endpoints verschaffen und diese kontinuierlich und in Echtzeit mit Updates versorgen – nur so bleiben die Geräte gesund und sicher.“

Da nicht nur die Zahl der Cyberattacken, sondern auch ihr Schweregrad zunimmt, stehen Unternehmen unter zunehmendem Druck, effektive Lösungen für das Endpoint-Management einzuführen. 54 Prozent der Befragten hatten im vergangenen Jahr durchschnittlich fünf Angriffe zu verzeichnen. Die weitreichenden Folgen von Systemausfällen und anderen IT-Störungen auf die Produktivität der Mitarbeiter*innen verursachen hohe Kosten. Die kontinuierliche Überwachung der Endpoints und automatische Beseitigung von Problemen ist bereits ohne umfangreiche Infrastruktur möglich. Auf diese Weise schonen IT-Abteilungen ihre Budgets, sparen viele repetitive Tätigkeiten ein und können die Geräte am Edge ihres Netzwerks zuverlässig schützen. 

(Symbolbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up