Sonntag, April 06, 2025

Erzdiözese Wien setzt auf IT-Know-how von Datentechnik.Datentechnik vernetzt die Wiener Erzdiözese und bietet Hochverfügbarkeit zu Bestpreisen.

Die Erzdiözese Wien ist mit über 1,3 Millionen Katholikinnen und Katholiken die zahlenmäßig größte Diözese Österreichs. Für die Vernetzung der Zentrale im Erzbischöflichen Palais und der Außenstellen lieferte Datentechnik die Infrastruktur. Rund 500 Arbeitsplätze, davon 150 Thinclients, sind in das Netzwerk eingebunden. CIO Johann Heer überzeugten das technische Konzept auf Basis von SMLT (Split Multi Link Trunking), ein von Nortel entwickeltes Redundanzverfahren, bei dem die Netzkomponenten im Fehlerfall in Millisekunden auf einen Ersatzweg umschalten sowie die hohe Expertise der Datentechnik in Netzwerkbereich. Die Konfiguration wurde im hauseiqenen Testlabor der Datentechnik aufgebaut um eine möglichst rasche Installation vor Ort zu gewährleisten. Auch die Mitarbeiter der Erzdiözese konnten dadurch bereits im Vorfeld geschult werden.

Voice over IP ready
Um die Vorteile von Voice over IP, wie die kostengünstige Anbindung der Außenstellen zukünftig nutzen zu können, wurden die Stockwerksverteiler einheitlich mit Nortel ERS 4550PWR Switches ausgestattet. Dieser Switch bietet 48 x 10/100/1000 mit PoE um Telefone oder WLAN Access Points mit Strom über das Ethernetkabel zu versorgen, In den 21 Verteilern kommen Insgesamt 36 Switches gestackt zur Anwendung. Damit werden auch die Büros der Österreichischen Bischofskonferenz mitversorgt. Zusätzlich wurde eine WLAN Konfiguration, bestehend aus einem WLAN Switch Nortel2360 und 4 Access-Points bereitgestellt.

Auf Security und Verfügbarkeit wird bei der Erzdiözese größter Wert gelegt, denn der Teufel schläft selbst in diesem Umfeld nicht: der Serverraum in dem auch die Nortel Core Switches untergebracht sind, ist im wahrsten Sinn des Wortes bombensicher. In den Katakomben aus der Zeit der Türkenbelagerung befindet sich heute neben Matrikenbüchern aus Maria-Theresianischer Zeit die Hightech-Zentrale.

Wolfgang Pelz, Leiter der internen IT-Betreuung sieht die Entscheidung für Nortel und die Zusammenarbeit mit Datentechnik als vollen Erfolg: "Seit der Umstellung hatten wir null Ausfallzeiten. Im Problemfall greift unser redundantes System und defekte Komponenten können getauscht werden, ohne dass es den laufenden Betrieb beeinträchtigt."

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up