Mittwoch, April 09, 2025

Zum ersten Mal seit über einem Jahr ist Ransomware nicht mehr die größte Bedrohung. Neu an der Spitze sind sogenannte Commodity-Trojaner. Die Angreifer*innen setzen dabei besonders auf Social-Engineering-Techniken. 

Im vierteljährlichen Threat-Assessment-Report des Cisco Talos Incident Report (CTIR) Teams taucht überraschend eine neue Bedrohung auf: Rund 20 Prozent aller Angriffe werden seit neuestem mit Commodity-Trojaner begangen. Der Einsatz von Ransomware hingegen sank dazu im Vergleich (15 Prozent) - im letzten Quartal wurde noch ein Viertel aller Angriffe mit Ransomeware verübt. Mögliche Gründe für diesen Rückgang könnten die Erfolge der Strafverfolgungsbehörden beim Aufspüren von Ransomware-Gruppen und deren interne Zersplitterung sein.

Commodity-Malware hingegen sei weit verbreitet und könne gekauft oder sogar kostenlos heruntergeladen werden. Verwendet wird sie von den verschiedensten Akteuren. Beispiele sind unter anderem Remcos RAT, Vidar Information Stealer, Redline Stealer oder der Qakbot Banking-Trojaner. Auf Commodity-Malware und Ransomware folgten Phishing, Business-E-Mail-Compromise (BEC) und Insider-Threats im Bedrohungs-Ranking des Talos Reports.

Die am häufigsten attackierte Branche war wie bereits im letzten Quartal die Telekommunikation, dicht gefolgt von Organisationen im Bildungs- und Gesundheitswesen.

Bedrohungstrends

Hochkarätige Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Gruppen wie Conti und BlackCat hatten es auf Organisationen abgesehen, die allenfalls hohe Lösegelder bezahlen. Conti gab im Mai die Einstellung des Betriebs bekannt. Die Auswirkungen auf die Ransomware-Szene sind aber noch nicht abschätzbar. Dafür betritt ein neuer Spieler das Feld: Die RaaS-Gruppe „Black Basta“ dürfte künftig eine ernstzunehmende Bedrohung darstellen. Dabei handelt es sich aber mutmaßlich um eine Umbenennung von Conti. LockBit Ransomware wurde in einer aktualisierten Version veröffentlicht, die neue Kryptowährung-Zahlungsoptionen für Opfer, neue Erpressungstaktiken und ein neues Bug-Bounty-Programm beinhaltet. 

Wie schon im vorangegangenen Bericht konnten viele E-Mail-basierte Angriffe beobachtet werden, die eine Vielzahl von Social-Engineering-Techniken nutzen, um Benutzer*innen zum Klicken auf einen Link oder zum Öffnen einer Datei aufzufordern.

Schutz durch Multi-Faktor-Authentifizierung

„Eine der größten Gefahren für die IT-Sicherheit ist das Fehlen einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)“, sagt Markus Sageder, Cybersecurity-Experte bei Cisco Österreich. „Ausgehend von den jüngsten Angriffen empfehlen wir daher allen Organisationen, eine MFA für alle Dienste zu implementieren und auch sicherzustellen, dass alle Partner und Drittanbieter in der IT-Umgebung die MFA-Sicherheitsrichtlinien auch wirklich einhalten.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Loading...