Samstag, April 05, 2025



Rodrigo Diehl (Bild) wird per Anfang Oktober neuer CEO von Magenta Telekom. Andreas Bierwirth verlässt das Unternehmen per Ende September und wechselt zur Erste Group als neuer Vorstand der Privatkundensparte.


An der Spitze der Geschäftsführung von Magenta Telekom kommt es mit Anfang Oktober zu einem Wechsel: Nach zehn Jahren als CEO des Unternehmens verlässt Andreas Bierwirth Magenta Telekom, um eine neue berufliche Herausforderung außerhalb des Deutsche Telekom Konzerns anzunehmen. Ihm folgt Rodrigo Diehl nach, der aktuell das Privatkundengeschäft für Gesamteuropa in der Deutschen Telekom Gruppe verantwortet. Diehl ist Argentinier mit deutschen Wurzeln und blickt auf eine mehr als 20-jährige berufliche Laufbahn in der Telekommunikations- und Technologiebranche zurück.

Dominique Leroy, Vorstand für das Segment Europa der Deutschen Telekom AG erklärt: „Ich danke Andreas Bierwirth für zehn erfolgreiche Jahre an der Spitze von Magenta Telekom und wünsche ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. Ich freue mich sehr, dass wir Rodrigo Diehl als neuen CEO des Unternehmens gewinnen konnten. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Telekommunikationssektor und seinem Wissen über die Deutsche Telekom in Europa wird Rodrigo Diehl das Unternehmen weiter ausbauen. Unser Ziel ist es, Magenta Telekom in Österreich als führenden konvergenten Player für Breitband und Mobilfunk weiterzuentwickeln, um mehr Familien und Unternehmen in Österreich Hochgeschwindigkeitsinternet anzubieten.“

„Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die Zusammenarbeit mit einem großartigen Management-Team und hochmotivierten Mitarbeitern. Das Wichtigste für mich ist es, unsere Kunden und Mitarbeiter in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen, um gemeinsam das nächste Wachstumskapitel für Magenta zu schreiben“, betont Rodrigo Diehl, ab Oktober neuer CEO des Unternehmens.

„Ich freue mich, dass ich nach zehn wunderschönen Jahren bei Magenta meine Aufgaben an einen großartigen Nachfolger übergeben kann. Persönliches Highlight für mich war sicher der Merger von T-Mobile und UPC. Mein Dank gilt dem großartigen Team mit dem ich zusammenarbeiten durfte. Ich wünsche Magenta unter neuer Führung alles Gute!“, sagt Andreas Bierwirth. Er hat T-Mobile Austria vor zehn Jahren in einer schwierigen Situation mit Umsatzrückgängen übernommen, durch eine Neuausrichtung gelang der Turnaround und die Rückkehr auf Wachstumskurs. Wichtigster Meilenstein bleibt die Übernahme von UPC durch T-Mobile im Jahr 2018. Der neue Anbieter „Magenta Telekom“ übernahm mit dem ersten 5G-Netz in Österreich gleich eine Pionierrolle. Heute ist Magenta Telekom führender Highspeed-Gigabit-Anbieter des Landes.

Rodrigo Diehl ist seit Mai 2021 für das europäische Privatkundengeschäft der Deutschen Telekom verantwortlich. In den fünf Jahren davor war er für das an der US-Börse NASDAQ gelistete Telekommunikationsunternehmen Millicom tätig. Dort war er zunächst als Executive Vice President für das Tagesgeschäft und den Strategiebereich verantwortlich (Chief Strategy Officer). Vor dem Wechsel nach Bonn war er für Millicom als CEO der Tochtergesellschaft in Panama tätig. Davor war er viele Jahre als Partner in dem Telekommunikations-, Medien- und Technologiebereich der Unternehmensberatung McKinsey tätig. Für die Unternehmensberatung arbeitete er 13 Jahre, unter anderem auch längere Zeit in Deutschland. Diehl schloss sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität von Buenos Aires mit Auszeichnung ab und besitzt einen MBA der Harvard Business School.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up