Freitag, April 04, 2025

Mit der strategischen Neuausrichtung des Software Competence Center Hagenberg SCCH hin zu einem „Competence Center for Integrated Software- and AI-Systems“ (INTEGRATE) erweitert das SCCH auch sein Management-Board: Bernhard Freudenthaler stieg zum Chief Operating Officer auf und übergab seinen bisherigen Bereich „Data Science“ an Volkmar Wieser. 

Titelbild: Der neue COO Bernhard Freudenthaler (re.) übergibt an seinen Nachfolger Volkmar Wieser (li.) den Bereich Data Science. (Credit: SCCH)

Der 39-jährige Neumarkter Bernhard Freudenthaler studierte Wirtschaftsinformatik an der Johannes-Kepler-Universität Linz mit den Schwerpunkten Information Engineering & Management sowie anwendungsorientierte Wissensverarbeitung. Er leitete zuvor mehr als 10 Jahre lang die Area „Data Science“ im SCCH. Die neue strategische Ausrichtung macht es aber nun notwendig, das Management-Team um einen COO zu erweitern.

In dieser Funktion forciert Freudenthaler das übergreifende Management sowie die strategische Weiterentwicklung der Forschungsbereiche „Data Science“ und „Software Science“. Ziel dabei ist, Forschungsergebnisse in die Wirtschaft zu transferieren und für Betriebe anwendbar zu machen - und das nicht nur in Österreich, sondern auch auf internationalem Terrain. „Mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Erforschung und Entwicklung von Software- und KI-Systemen sind wir perfekt aufgestellt, nachhaltigen Mehrwert in der anwendungsorientierten Forschung für unsere Unternehmenspartner im DACH-Raum zu schaffen. Außerdem stellen wir alle Technologien und Methoden, die wir in Zukunft entwickeln werden, von Beginn an auf einen gesellschaftlichen sowie ökologischen Prüfstand“, betont Freudenthaler.


Fokus auf ganzheitlichem Ansatz

Ebenfalls neu im Management-Board ist Volkmar Wieser. Der promovierte Informatiker arbeitet bereits seit 17 Jahren am SCCH und leitete zuvor mehrere Jahre den thematischen Schwerpunkt Computer Vision als Senior Research Project Manager. Darum sei er die beste Wahl, um die Leitung des Bereiches „Data Science“ von Freudenthaler zu übernehmen. Der 46-jährige Steyrer wird zukünftig gemeinsam mit seinem Team im Umfeld der industriellen Digitalisierung forschen, und hier wiederum speziell an der Integration von unterschiedlichen Technologien, Umwelt sowie an einer besseren Kollaboration zwischen Menschen und Maschinen. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up