Samstag, April 05, 2025



Das erfolgreiche Ergebnis der Ricoh Austria GmbH im Geschäftsjahr 2021 (endet mit März 2022) übertrifft das Vor-Corona-Ergebnis aus dem Jahr 2019 und bestätigt mit einem Umsatzzuwachs im Office Service Bereich von 20 % die strategische Ausrichtung des Portfolios.

Bild: Christoph Hnup, Exekutive Sales Director Ricoh Austria, und Daniel Tschudi, CEO Ricoh Austria GmbH & Ricoh Schweiz AG

Trotz massiver Einschränkungen durch externe Effekte während der Pandemie ist die österreichische Ländergesellschaft auch im vergangenen Geschäftsjahr profitabel. Im Geschäftsjahr 2021 verzeichnet Ricoh Austria beim Umsatz ein Plus von 4,9 % gegenüber dem Vorjahr. Der Tradingprofit konnte im Geschäftsjahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 19 % gesteigert werden. Weltweit erzielte die Ricoh-Gruppe 13,6 Mrd. Euro Umsatz (Plus von 4,5 % gegenüber dem Vorjahr) sowie einen operativen Gewinn von 308,4 Mio. Euro. Das digitale Dienstleistungsunternehmen ist in rund 200 Ländern und Regionen vertreten und unterstützt seine Kund:innen rund um den Arbeitsplatz mit digitalen Services und Datenmanagement sowie Druck- und Imaging-Lösungen. In der EMEA Region konnten zudem weitere Synergien geschaffen werden, die die Landesgesellschaften in Europa stärken.

„Wir freuen uns, dass der wirtschaftliche Erfolg Ricohs sich auch in einem schwierigen Marktumfeld mit Pandemie, Lieferengpässen bei Lieferanten und veränderten Bedürfnissen der Kund:innen im Geschäftsjahr 2021 fortsetzt. Vor allem unsere neuen Geschäftsbereiche Office Services - IT Services, Communication Services und Enterprise Content Management – sind entsprechend unserer strategischen Ausrichtung weitergewachsen“, freut sich Daniel Tschudi, CEO Ricoh Austria GmbH & Ricoh Schweiz AG. Der internationale Technologiekonzern Ricoh hat sich vom Druckdienstleister konsequent zum digitalen Dienstleistungsunternehmen weiterentwickelt und bietet heute ein Digital Service Portfolio das fünf Säulen umfasst: Digital Workspace, Business Process Management, Cloud & Infrastructure Services, Digital Experience sowie Cyber Security.

Im Zentrum dieser Kompetenzen steht auch das anorganische Wachstum durch Akquisitionen von Unternehmen wie beispielsweise DocuWare oder jüngst Axon Ivy im Bereich Business Process Management oder Apex im Bereich Digital Workplace.

„Die Optimierung des Arbeitsplatzes liegt in unserer DNA. Als Teil unserer alltäglichen Unternehmenstätigkeit kennen und erleben wir die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kund:innen am Arbeitsplatz. Beschleunigt durch die Pandemie, sehen wir, dass wir in der Unterstützung von Unternehmen in ihrer digitalen Transformation einen Unterschied machen können. Wir leben dieses neue Arbeiten bereits und haben die Rahmenbedingungen dafür zuletzt mit unserem neuen Office nochmals optimiert“, so Daniel Tschudi. Ricoh setzt auf hybrides Arbeiten unterstützt durch die eigene Technologie wie Communications- und Collaborationslösungen, bedienerfreundliche Raumbuchungssoftware und intelligente Schließfächer. Im Rahmen mehrerer Studien hat Ricoh in den letzten beiden Jahren europäische Entscheidungsträger:innen und Arbeitnehmer:innen befragt. Diese zeichnen ein sehr klares Bild des Arbeitsplatzes der Zukunft. „Die Mitarbeiter:innen wollen in Zukunft weiterhin von überall nahtlos zusammenarbeiten können, das Office ist nicht mehr ‚der Arbeitsplatz‘, sondern Ort des Austausches und der sozialen Interaktion und es gibt den klaren Wunsch hin zu einem erfüllenden Arbeitsleben, unterstützt durch die Digitalisierung von Prozessen“, fasst Daniel Tschudi die Trends zusammen.

Ziel 2022: Weiteres Wachstum im Office Services Business

Leading Change at Work – den Wandel in der Arbeitswelt gestalten – ist das zentrale Motiv von Ricoh in der strategischen Ausrichtung für das aktuelle Geschäftsjahr. „In den Bereichen IT Services, Communication Services und Enterprise Content Management sehen wir für unsere Kund:innen ein großes Potential um Mehrwerte zu schaffen, in ihrer Wirtschaftsleistung also auch für die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen“, erläutert Christoph Hnup, Executive Sales Director Ricoh Austria die Zielsetzung für das Geschäftsjahr 2022. Ricoh Österreich erwartet für das Office Services Business im Geschäftsjahr 2022 den Gesamtumsatz, um mindestens 50 % zu erhöhen. „Einen wesentlichen Schwerpunkt legen wir auch auf den Bereich Managed Print Services, hier wollen wir unsere führende Rolle weiter ausbauen“, ergänzt Christoph Hnup.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up