Freitag, April 04, 2025

Ein mittelständischer Maschinenbauer investiert im Schnitt bis zu 15 Arbeitsstunden pro Monat in die Erstellung fehlender Artikeldaten. Zeit, die anders besser genutzt werden kann. Mit dem neuen Data Portal Request Process können Anwender diese Aufgabe jetzt einfach an Eplan übergeben.


Schnell passende, standardisierten Artikeldaten finden – das ist im Projektalltag heute die Maxime. Das Eplan Data Portal bietet hier bereits Artikeldaten für Millionen von Bauteilen. Dennoch kann es vorkommen, dass eine benötigte Komponente nicht im Portal hinterlegt ist. Fehlende Daten mussten Anwender*innen bislang selbst erstellen. Daher hat Eplan nun vorgelegt: Im Tausch gegen sog. »Credits« können Kunden individuelle Artikeldaten auf der Plattform jetzt nach Data Standard ordern.  

Von der Anfrage zu den Daten

Benötigt ein Anwender im Projektalltag Gerätedaten, die nicht im Portal abgebildet werden, richtet er seine individuelle Anfrage zur Erstellung von Artikeldaten an Eplan. Die dafür benötigten Credits werden ihm angezeigt und je Abfrage entsprechend vom Kontingent abgezogen. Das erspart häufige Auftragsvergaben und ist transparent, was das innerbetriebliche Kostenlimit angeht. Ein Team von Eplan erstellt dann innerhalb weniger Tage die benötigten Artikeldaten.

Der neue Service entlaste Unternehmen deutlich im eigenen Engineering-Prozess, so Josefine Heck, Business Owner Master Data bei Eplan.

Josephine Heck erklärt: „Mit dem neuen Data Portal Request Process unterstützen wir unsere Kunden maximal bei der Erstellung möglichst kompletter digitaler Artikeldaten. Wir halten ihnen damit den Rücken frei für die wirklich wertschöpfenden Aufgaben im Engineering“. (Bild: Eplan)

Neuerungen: NFPA-Standards und neue Selektoren

International agierende Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau müssen ihre Dokumentation oft in mehreren landesspezifischen Normen bereitstellen. In den USA gilt hier bspw. der NFPA- Standard - dieser wird nun ebenfalls im Eplan Data Portal abgebildet. Zudem wurde ein Filter integriert, mit dem sich Artikeldaten nach Norm suchen lassen. 

Außerdem wurden neue Selektoren in das Portal integriert: ABB e-Configure – ein weltweiter Konfigurator, der die Auswahl von beispielsweise Motorschutzschaltern, Sicherungsrelais oder Leistungsschaltern unterstützt – wurde kürzlich eingeführt. Auch der Siemens Electrical Product Finder ist jetzt Teil des Portals. Hier finden Konstrukteure Daten zu Sirius Leistungsschaltern, Überlastrelais oder Stromüberwachungen.

Eplan will ebenso seinen bereits etablierten Data Standard breiter ausrollen: Zu den 500.000 geprüften Artikeldaten sollen weitere Produktgruppen hinzukommen, so beispielsweise im Bereich Fluidtechnik. Festo als einer der wichtigsten Anbieter im Fluidsektor hat hier bereits ein Viertel seiner im Portal integrierten Komponentendaten im Data Standard hinterlegt. Für Anwender*innen bedeutet das den Zugriff auf umfassende Daten, die im gesamten Engineering-Prozess genutzt und weiter angereichert werden können.  

(Titelbild: Eplan)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up