Mittwoch, Mai 21, 2025
Einzigartiges Forschungsprojekt

Im Herbst 2021 hat Huawei in Zusammenarbeit mit der Universität Wien und dem Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel ein zweijähriges Biodiversitätsprojekt gestartet, in dem Vögel, Fledermäuse und Amphibien im Schilfgürtel des westlichsten Steppensees Europas akustisch beobachtet werden. Die wissenschaftlichen Ergebnisse werden verwendet, um einen verbesserten Schutzplan auszuarbeiten und so den Schilfgürtel des Neusiedler Sees und dessen Biodiversität nachhaltig bewahren zu können.

Auf einem Gebiet von 12 km² wurden dazu zwei sogenannte »Online Guardians« sowie siebzig Offline-Devices installiert, die bislang 4.000 GB Tondaten in über 700.000 Audiodateien aufgenommen haben. Mit dem Tonmaterial erfahren die Forscher*innen, wie sich Geräusche und Vogelgesang in den Jahreszeiten und zu verschiedenen  Zeitpunkten im Schilfgürtel verändern. Im Fokus stehen vier unterschiedliche Habitate. »Die akustischen Geräte ergänzen unsere menschlichen Beobachtungen einfach perfekt. Wir kommen so zu viel mehr Daten zu Uhrzeiten, zu denen das bisher nicht möglich war, in der Nacht zum Beispiel. Das eröffnet uns viele neue Facetten des Lebens im Schilf«, beschreibt Harald Grabenhofer, Forscher beim Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel.

In einer zweiten Projektphase wird die File-Sammlung bereits mehrere Millionen Stück umfassen, erklärt ­Catharina Rieder, Corporate Sustainability & Digital Communication Commerce Huawei: »Die Kooperation ist eine einzigartige Chance, mehr über den Schilfgürtel zu erfahren.«

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up