Samstag, April 05, 2025
Einzigartiges Forschungsprojekt

Im Herbst 2021 hat Huawei in Zusammenarbeit mit der Universität Wien und dem Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel ein zweijähriges Biodiversitätsprojekt gestartet, in dem Vögel, Fledermäuse und Amphibien im Schilfgürtel des westlichsten Steppensees Europas akustisch beobachtet werden. Die wissenschaftlichen Ergebnisse werden verwendet, um einen verbesserten Schutzplan auszuarbeiten und so den Schilfgürtel des Neusiedler Sees und dessen Biodiversität nachhaltig bewahren zu können.

Auf einem Gebiet von 12 km² wurden dazu zwei sogenannte »Online Guardians« sowie siebzig Offline-Devices installiert, die bislang 4.000 GB Tondaten in über 700.000 Audiodateien aufgenommen haben. Mit dem Tonmaterial erfahren die Forscher*innen, wie sich Geräusche und Vogelgesang in den Jahreszeiten und zu verschiedenen  Zeitpunkten im Schilfgürtel verändern. Im Fokus stehen vier unterschiedliche Habitate. »Die akustischen Geräte ergänzen unsere menschlichen Beobachtungen einfach perfekt. Wir kommen so zu viel mehr Daten zu Uhrzeiten, zu denen das bisher nicht möglich war, in der Nacht zum Beispiel. Das eröffnet uns viele neue Facetten des Lebens im Schilf«, beschreibt Harald Grabenhofer, Forscher beim Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel.

In einer zweiten Projektphase wird die File-Sammlung bereits mehrere Millionen Stück umfassen, erklärt ­Catharina Rieder, Corporate Sustainability & Digital Communication Commerce Huawei: »Die Kooperation ist eine einzigartige Chance, mehr über den Schilfgürtel zu erfahren.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up