Freitag, April 04, 2025
Huawei: Innovationen für eine intelligentere Welt

Auf dem Huawei Global Analyst Summit 2022 stellt Huawei seine Innovations- und Forschungsstrategie für eine nachhaltigere Zukunft vor.

 Der jährliche Gipfel fand diesmal als hybride Veranstaltung statt, Branchen- und Finanzanalyst*innen, Meinungsführer*innen sowie Medienvertreter*innen aus der ganzen Welt kamen dafür zusammen. Ken Hu, Rotating Chairman bei Huawei, erklärte zum Auftakt der Veranstaltung den Innovationsansatz für die kommenden Jahre: „Wir werden unser Innovationsengagement verstärken, denn wir wollen alle Branchen für den digitalen und intelligenten Wandel rüsten und zum Aufbau einer CO2-armen Welt beitragen“, so Hu. 

Kontinuierliche Innovationen gleich kontinuierlichem Fortschritt

In Sachen Konnektivität treibt Huawei die Branche voran. Vision ist, mit 5.5G und F5.5G überall 10-Gbit/s-Verbindungen zu ermöglichen. Auch im Bereich der Datenverarbeitung soll die Systemarchitektur für einzelne Knotenpunkte, grundlegende Software und Rechenzentren neu gedacht werden, um so Systemleistung und Energieeffizienz zu steigern.

Im Bereich der Cloud-Dienste baut das Unternehmen „MetaStudio” auf: Diese Cloud-basierte End-to-End-Pipeline soll die Produktion digitaler Inhalte erheblich beschleunigen. Im Endgerätesegment möchte Huawei sie User-Experience weiter verbessern: „Seamless AI Life“ soll die physische und digitale Welt vereinen.

Digitale Transformation als neue Wertquelle

Huawei stellt derzeit seine Produkte auf verschiedene Industrieszenarien ein. Die Vorintegration und Vorverifizierung von Produkten durch das Unternehmen soll die digitale Transformation für Kund*innen und Partner*innen erleichtern. Mit der Huawei Cloud als Grundlage will Huawei „Everything as a Service“ bereitstellen, Infrastruktur, Technologie und Know-how in Cloud-basierte Dienste umwandeln und die Cloud-Migration für Kunden in verschiedenen Branchen vereinfachen.

Huawei stellt außerdem Expertenteams für verschiedene Branchen zusammen: Sie beschäftigen sich gezielt mit den geschäftlichen Herausforderungen von Kund*innen und sollen dabei horizontale Ressourcen, d. h. Partner*innenprodukte und -funktionalitäten, fest in Lösungen integrieren.

Optimierte Stromnutzung mit digitaler Technologie

Huawei plant, den Photovoltaik-Sektor mit KI, Cloud und anderen Fähigkeiten neu auszustatten, um die Erzeugung erneuerbarer Energien zu fördern. Außerdem entwickle der Technologiekonzern CO2-arme Lösungen auf Systemebene für grüne IKT-Infrastrukturen, der Fokus liege dabei auf Mobilfunk-Basisstationen und Rechenzentren.

Ambitioniert in die Zukunft

Zhou Hong, Präsident des Instituts für strategische Forschung von Huawei, ging in seiner Keynote auch auf einige der Forschungsziele ein, die Huawei aktuell verfolgt: „Alles, was wir uns heute vorstellen, ist wahrscheinlich zu konservativ, zu wenig für morgen. Wir müssen der Zukunft mit mutigen Hypothesen und einer ambitionierten Vision begegnen, um Engpässe in Theorie und Technologie zu überwinden. Das ist der einzige Weg nach vorne.“ 

Mehr Informationen zur Veranstaltung und zu den Forschungszielen finden Sie hier: Huawei Global Analyst Summit 2022

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up