Samstag, April 05, 2025
Beste IT-Manager ausgezeichnet

Christian Platzer, CIO von Magna Steyr Fahrzeugtechnik ist der CIO des Jahres 2022. Überreicht wurde die Auszeichnung von Bundesministerin Margarete Schramböck, Confare und EY. Als #TopCIOs des Jahres wurden außerdem Philipp Hämmerle, Hypo Vorarlberg Bank AG, Bernhard Hohenegger von der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und Christian Neubauer von den Barmherzige Brüdern ausgezeichnet.

Bild: Veranstalter Michael Ghezzo (Confare) mit Christian Neubauer (CIO Barmherzige Brüder), Bundesministerin Margarete Schramböck, Christian Platzer (CIO Magna Steyr Fahrzeugtechnik), Philipp Hämmerle (COO Hypo Vorarlberg Bank AG) und Bernhard Hohenegger (CIO Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien)

Seit 15 Jahren wird der Confare #CIOAward an die besten IT-Manager des Landes verliehen. Die IT ist nicht mehr nur interner Dienstleister, sondern ein entscheidender Aspekt für das Business jedes Unternehmens, so Michael Ghezzo, der Initiator der Auszeichnung. „Die Preisträger haben in ihren Einreichungen deutlich gezeigt, wie die IT ein wesentlicher Hebel für die Transformation und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen in allen Branchen sein kann“, beschreibt Ali Aram von EY, Vorsitzender der Fachjury, die Leistungen der Preisträger. 

Den #CIOAward 2022 durfte Christian Platzer, CIO von Magna Steyr Fahrzeugtechnik aus den Händen von Bundesministerin Margarete Schramböck entgegennehmen: „Der #CIOAward als Preis hat eine besonders hohe Bedeutung durch die hochkarätige Jury von Branchenkennern und Experten und ist eine Bestätigung des eingeschlagenen Weges für jeden CIO, aber vor allem eine Würdigung der beeindruckenden und herausragenden Leistungen des gesamten Teams.“

Auch Bernhard Hohenegger von der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG und Confare #TopCIO des Jahres nimmt den Preis stellvertretend für sein Team entgegen: „Die Auszeichnung ist eine Ehrung für die Leistungen eines gesamten Teams und meiner Meinung nach die wichtigste Auszeichnung im IT-Bereich in Österreich. Mir haben alleine der Bewerbungsprozess und der Fragenkatalog geholfen, meine eigenen Einschätzungen über Erreichtes mit einer externen Sichtweise abzugleichen. Daher kann ich jedem empfehlen, sich zu bewerben und sich den Fragen der Jury zu stellen.“

Als #TopCIO des Jahres ausgezeichnet wurden außerdem Philipp Hämmerle, COO, Hypo Vorarlberg Bank AG und Christian Neubauer, CIO der Barmherzigen Brüder. „Durch die immer bedeutendere Rolle der IT in den Unternehmen und der Gesellschaft, kommen den IT-Bereichen/Communities auch eine immer wichtigere Rolle zu. Damit ist auch die Verantwortung von IT-Entscheider*innen massiv gestiegen“, meint Philipp Hämmerle im Gespräch. „Die IT hat sich vom Anhängsel im Finanzbereich zu einem wichtigen Bereich in jedem Unternehmen entwickelt, welcher nicht nur für jeden Erfolg mitentscheidend ist, sondern von dem oft auch Innovationen ausgehen“, beschreibt Preisträger Neubauer die Rolle des CIO. 

Verliehen wurde die Auszeichnung im Rahmen des 15. Confare #CIOSUMMIT in der Wiener METAStadt, mit etwa 700 Besuchern und 70 Ausstellern der größte IT-Treffpunkt Österreichs.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up