Freitag, April 04, 2025
Flexible Schränke

Dispotec Technology liefert von Wien aus maßgeschneiderte Schalt- und Technikschränke in alle Branchen. Gefertigt wird in Serbien.

Die sind das Herzstück einer pulsierenden Wirtschaft und Gesellschaft: Schaltschränke und Gehäuse für technische Verkabelungen und Anwendungen für die Energieversorgung und Datenverkehr. Ein ausgewiesener Kenner der Materie besonders effizienter Schrankdesigns und angepasster Auslegungen in der Größe, Robustheit und Gewicht von unterschiedlichsten Schaltschränken ist Goran Stojilkovic.

Der gebürtige Serbe ist seit Jahren erfolgreich in Österreich tätig. Nach Stationen bei Frequentis in der Integration von Flugsicherungstechnik und der weltweiten Installation von Tetra-Systemen für Sepura Systems, hat er sich 2016 mit einem maßgeschneiderten Angebot für den Technologiesektor selbstständig gemacht: Dispotec Technology liefert elektrotechnische Ausrüstungen und Sonderanfertigungen von Schränken für den Innen- und Außeneinsatz.

Maßgeschneidert heißt: jegliche Breiten, Höhen und Tiefen, Wandstärken bis zwei Millimeter bei Stahl, abnehmbare Seitenwände, Boden- oder Deckplatten, vollständige oder partielle Verglasungen, Fuß- oder Sockelbasis, Fräsungen für Aufhängungen je nach Wunsch für die Wand- oder Mastenmontage, Öffnungen und Schienen für Kabel an jeder gewünschten Stelle, Bohrungen für Schrauben, L-Profile für Geräteträger, fixe und ausziehbare Gerätetassen, Powerboxen, jegliche RAL-Farben und Oberflächenbeschaffenheit.

Firmeninhaber Goran Stojilkovic, Dispotec Technology, setzt auf lokale Wertschöpfung mit Projekten bei Kunden international.

Stojilkovic kennt aufgrund seiner eigenen Geschichte den Bedarf am Markt gut. »Es gibt kaum etwas, was wir nicht berücksichtigen können. Die Fertigung nach Kundenwunsch ist unsere große Spezialität«, betont er. Der Firmeninhaber und Geschäftsführer verantwortet von seinem Büro im 16. Wiener Bezirk aus die Kundenbetreuung, die Erarbeitung und Spezifikation von Anwendungen und Lösungen und Projektierungen bei den Kunden. Und er freut sich über Besuch, in der Thaliastraße befindet auch ein Schauraum mit Beispielen für erfolgreich umgesetzte Modelle.

Lokale Wertschöpfung

Die Fertigung der Aluminium-, Inox- oder Stahlteile findet bei dem Partner ­Evrothena in Serbien statt, der auch Pulverbeschichtungen im Werk durchführt. Stojilkovic hat den Vertrieb des produzierenden Unternehmens mit Sitz in Despotovac für den mittel- und westeuropäischen Raum übernommen. Bei den Kunden – vornehmlich in Österreich und Deutschland – punkten die Experten mit ihrer flexiblen und trotzdem kostengünstigen Produktion der innovativen Schaltschränke. Überhaupt, es ist eine europäische Erfolgsgeschichte: Türschlösser werden aus der Schweiz geliefert, die Gummidichtungen aus Deutschland. Die Lieferwege nach Österreich und in die Region sind entsprechend kurz.



Namhafte Kunden

Das erste marktreife Produkt in größerer Stückzahl – damals ein Etagenwagen – wurde in einer gemeinsamen Entwicklung und Kooperation mit Evrothena 2009 an Frequentis geliefert. Im selben Jahr stellten die Unternehmen eine hohe Stückzahl an Staubblechen für Brandschutzmelder für Honeywell her. 2010 wurde Dispotec Technology von einem Hersteller digitaler Bündelfunksysteme nach einer gemeinsamen Entwicklung als exklusiver Lieferant für 19-Zoll-Technikschränke sowohl in Standard- als auch in Sonderanfertigungen ausgewählt. Die robusten Technikschränke nutzt der Technologiekonzern Frequentis auch weltweit für Flugsicherungsanlagen. Auch das Sicherheitsunternehmen G4S Secure Solutions setzte bereits auf das Know-how und Geschick von Dispotec und Evrothena – mit einem größeren Auftrag für Sonderanfertigungen für Brand-, Lautsprecher- und Videoüberwachungsanlagen.

Die bislang größte Einzellieferung von 150 Technikschränken im 19-Zoll-Format ging nach Luxemburg und Kanada für den Einsatz in Stromnetzen und für U-Bahn-Infrastruktur in Toronto. Zu den Kunden zählen weiters Audi, Bosch, RWE, ein Flughafen in Schweden, ein Museum in Belgien – zu den vielfältigen Anwendungen auch eine Halterung für Receiver in den Fahrerkabinen von Sonderfahrzeugen. Dispotec-Schränke sind in Tunnels in Montenegro verbaut, werden auf Zugstrecken in Tschechien, Serbien, Bosnien und Herzegowina eingesetzt.

»Überall dort müssen wetterbedingt Standards wie IP65 erfüllt werden, das Equipment muss auch gegen extreme Witterungen, Staub, Nässe und Steinschlag geschützt werden«, berichtet der Experte von speziellen Schutzfaktoren. Versteckte Scharniere auf Wunsch können zudem gegen Sabotage schützen. Während der Fokus bei Dispotec Technology bislang auf Kunden in der IT- und Kommunikationstechnik gelegen ist, will Goran Stojilkovic in einer nächsten Phase gezielt auch den Markt für Energietechnik adressieren. Ein Produktkatalog dazu soll noch im Frühjahr erscheinen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up