Dienstag, Mai 20, 2025
Cyber Signals: Neues Briefing für Cyberbedrohungen

Die Zahl der Cyberangriffe steigt. Gleichzeitigt nimmt ihre Komplexität immer weiter zu - und nicht nur Unternehmen stehen im Fokus der Kriminellen, sondern unser aller wertvollstes Gut: die digitale Identität. Sie steht daher auch im Mittelpunkt der ersten Ausgabe von Microsofts Cyber Signals.

Das neue Cyberthreat Intelligence-Briefing von Microsoft basiert auf den neuesten Bedrohungsdaten und -forschungen. Cyber Signals erscheint vierteljährlich und bietet Sicherheitsexpert*innen und Journalist*innen einen schnellen Überblick zu den wichtigsten Trends, Taktikten und Lösungen in der heutigen Bedrohungslandschaft. Das Unternehmen möchte darüber aufklären, wie sich die Bedrohungslage entwickelt und was sie für künftige Erfahrungen wie das Metaverse bedeutet.

Identitätsbasierte Angriffe gehören zu den häufigsten Werkzeugen von Cyberkriminellen. Allein im vergangenen Jahr hat Microsoft 35,7 Milliarden Phishing-E-Mails abgefangen und mehr als 25,6 Milliarden Brute-Force-Angriffe abgewehrt, mit denen Kriminelle versucht haben, die Authentifizierung zu knacken. Dennoch haben nur 22 Prozent der Nutzer*innen einen starken Schutz zur Identitätsauthentifizierung implementiert.

Mehr Informationen dazu, wie die Identität der Nutzer*innen in das Sicherheitsökosystem eines Unternehmens eingebunden ist, welche regierungsnahen Akteure besonders oft hinter Cyberangriffen stecken und was es mit einigen Ransomware-Mythen in Wahrheit auf sich hat, gibt es im Microsoft Newscenter (Link).

Die vollständige erste Ausgabe von Cyber Signals gibt es hier.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up