Montag, April 07, 2025
DE-CIX-Präsenz über next layer

Von allen next layer-Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz sind Remote Peerings jetzt auch mit DE-CIX möglich.

Der österreichische Internet-Service-Provider next layer hat neben der bereits seit Jahren bestehenden Reseller Vereinbarung mit dem Vienna Internet Exchange VIX nun auch mit dem weltweit führenden Betreiber von Internet Exchanges, DE-CIX, einen Reseller- und Partnervertrag abgeschlossen. 

Echtzeit-Anwendungen mit Herausforderungen konfrontiert

Kurze Wege und optimierte Laufzeiten werden für Echtzeit-Anwendungen wie Videokonferenzen oder Cloud-Services immer wichtiger – vor allem Geschäftskunden und deren Internet Service Provider müssen diesem Trend Rechnung tragen. Direkte Peerings und Anschlüsse an Internet Exchanges sind eine gezielte technische Lösung. Bisher waren diese allerdings mit einem erheblichen technischen Aufwand und hohen Kosten verbunden.

Die Lösung: Remote Peering

Eine Remote Peering-Anbindung über einen Reseller ist kostengünstig und mit wenig technischem Aufwand verbunden. next layer hat nun auch mit DE-CIX, dem weltweit führenden Betreiber von Internet Exchanges mit seinem größtem Standort in Frankfurt am Main, einen Reseller und Partnervertrag abgeschlossen. Damit sind Remote Peerings von allen next layer-Standorten in Rechenzentren und Bürokomplexen in Österreich, Deutschland und der Schweiz jetzt auch mit dem DE-CIX Interconnection Ökosystem möglich.

Mit Remote Peering sind keine dedizierten Router am Exchange-Standort mehr notwendig, weshalb Anschaffungs- und laufende Kosten entfallen. Patch- und Port-Kosten werden durch gebündelte Übergaben reduziert. Zudem gewinnen Geschäftskunden von next layer damit nun die Möglichkeit, sich auch an Cloud Service Provider und Hyperscaler direkt anzubinden.

„Gerade Geschäftskunden sind zunehmend auf die Qualität Ihrer Netzwerkanbindungen angewiesen und nicht nur auf reine Bandbreite. Dank der Partnervereinbarung mit dem DE-CIX eröffnen wir diesen an allen unseren Standorten in der DACH-Region neue Möglichkeiten zur Optimierung ihres Netzwerkes“, erklärt Georg Chytil, Geschäftsführer von next layer.

„Österreich ist ein wichtiger Markt, nicht nur für uns als Interconnection-Anbieter, sondern auch für die Digitalisierung der europäischen Wirtschaft, erklärt Mareike Jacobshagen, Head of Global Business Partner Program bei DE-CIX. „Darum freuen wir uns, unser wachsendes Partner-Ökosystem in Österreich um einen großen Provider zu ergänzen. Es ist großartig zu sehen, dass durch die Reichweite von next layer im Markt noch mehr Unternehmen Zugang zu modernen Peering- und Interconnection-Dienstleistungen erhalten und bereits erste gemeinsame Kunden von unserer Zusammenarbeit profitieren.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up