Samstag, April 19, 2025
Capgemini gründet internationales Quantum Lab mit IBM
Der Launch des Q-Labs sei der erste Schritt, Capgeminis Leader-Ambitionen im Quantencomputing zu verwirklichen, so Martin Fenyoe von Capgemini Österreich. (Bild: Capgemini) 

Capgemini hat ein auf Quantentechnologie spezialisiertes Entwicklungslabor mit einem internationalen Experten-Team aufgebaut. Neben Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der Quantenkommunikation und -sensorik umfasst die Initiative auch die Zusammenarbeit mit IBM.


Das Quantum Lab (Q-Lab) von Capgemini wird Forschungsprojekte koordinieren und geschäftsorientierte Lösungen für die Branchen entwickeln, die mittelfristig besonders stark von Quantentechnologien profitieren werden: Life Science, Finanzdienstleistungen, Automobilbau sowie Luft- und Raumfahrt. Darüber hinaus soll das Q-Lab Kund*innen erste Erfahrungen und Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Quantentechnologie ermöglichen.

Durch die Kooperation mit IBM erhalten Capgemini Kund*innen außerdem Zugang zu den Quantencomputersystemen von IBM – einschließlich des kürzlich vorgestellten 127-Qubit-Prozessor „Eagle“ – sowie Qiskit, dem Open-Source-Softwareentwicklungs-Kit für Quanteninformatik von IBM. 

„Quantentechnologien werden die Art und Weise, wie wir Computer nutzen, wie wir Sensoren einsetzen und wie wir kommunizieren, grundlegend verändern und dabei neue Sektoren und Geschäftsmodelle hervorbringen. Capgemini ist seit mehreren Jahren in der Quantenforschung engagiert, daher ist die Einrichtung eines eigenen Labors ein natürlicher nächster Schritt“, erklärt Martin Fenyoe, Head of Sales Financial Services bei Capgemini in Österreich.

Im Rahmen der Kooperation forscht Capgemini daran, wie Quantencomputing eine Vielzahl von Branchen und Disziplinen unterstützen kann – etwa die Finanz-, Energie- und Chemiebranche, Materialwissenschaften, Optimierungsmethoden oder maschinelles Lernen. Ziel ist es, mit Prototypen und Proofs of Concepts zu ergründen, wie es um den potenziellen Mehrwert von Quantentechnologien für bis dato unlösbare Wirtschaftsfragen steht und auf die Umsetzung von Anwendungsfällen für Quantencomputing hinzuarbeiten.

„Die Etablierung einer Quantenindustrie erfordert einen klaren Fokus darauf, das Quantencomputing-Ökosystem im gesamten öffentlichen und privaten Sektor zu erweitern – etwas, das IBM nicht allein tun kann“, sagt Jay Gambetta, IBM Fellow und VP, Quantum Computing bei IBM.

„Durch die Zusammenarbeit mit Capgemini haben Kunden noch mehr Möglichkeiten, praxisnahe Expertise für die Entwicklung von Proofs of Concepts zu erhalten, um das Potenzial von Quantencomputing für eine Vielzahl von Branchen und Disziplinen zu entdecken.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up