Sonntag, April 20, 2025
Verlässliche Partnerschaft

Die ITG Informationstechnik Graz lagert den SAP-Basisbetrieb für die Stadt an T-Systems aus.

Die ITG Informationstechnik Graz GmbH wurde 2010 gegründet und ist der interne IT-Dienstleister der Stadt Graz, der Holding Graz und ihrer Beteiligungen. Unternehmensgegenstand ist die gebündelte Erbringung aller strategischen und operativen IKT-Aufgaben im Haus Graz. So bietet das Haus Graz den Bürger*innen unterschiedlichste kommunale Dienstleistungen an: Leistungen der Stadtverwaltung, der Daseinsvorsorge bis hin zu Marktleistungen. Durch Erschließen der Potenziale digitaler Technologien und Daten unterstützt ITG die Stadt Graz bei ihrer Vision zur lebenswertesten Stadt mit dem modernsten Stadtmanagement zu werden und begleitet diese auf ihrem Weg zu einer Smart City.

Durch die Zunahme der Komplexität im SAP-Bereich hatte ITG nach einem Partner gesucht, um die Commodity Services auszulagern, damit eigene Ressourcen besser eingesetzt und fokussiert werden können. Im Rahmen einer im Jahr 2019 gestarteten europaweiten Ausschreibung konnte sich T-Systems als Bestbieter durchsetzen und erhielt den Zuschlag für den SAP-Basisbetrieb für die Dauer von zumindest fünf Jahren bis 2023.

Der erste und wichtigste Schritt war sowohl die Migration der Daten aus den Altsystemen zu den neuen Servern bei T-Systems als auch ein großes Service-Pack-Upgrade der Systeme. Durch das Outsourcing zu T-Systems können Arbeitslastspitzen der Server viel besser abgefangen werden. Um auf die zunehmende Marktdynamik entsprechend schnell reagieren zu können, lag die Anforderung der ITG an T-Systems vor allem in der Erhöhung der Flexibilität für die Serviceerweiterung. Weitere Schwerpunkte waren die Kostensenkung für den SAP-Basisbetrieb, so wie die Optimierung der Performance und Antwortzeiten, um die Geschäftsprozesse noch effizienter zu gestalten.

Unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards migrierte T-Systems zum Jahreswechsel 2019/2020 die SAP-Systemlandschaft des Hauses Graz in das Twin-Core-Rechenzentrum im T-Center in Wien. Bereits seit über einem Jahr läuft nun der Basisbetrieb bei ausgewählten SAP-Systemen auf einer dynamischen SAP-Plattform völlig reibungslos. »Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, die Verantwortlichen der Stadt Graz davon zu überzeugen, dass ihre SAP-Systeme auch auf der anderen Seite des Semmering gut aufgehoben sind. Ich bin überzeugt, dass wir erst am Beginn einer langen Freundschaft der Stadt Graz mit T-Systems stehen und noch einige erfolgreiche Projekte folgen werden«, so Dieter Kögler, Key Account Manager bei T-Systems.

Der Nutzen, den die ITG zieht, liegt neben einer attraktiven Kostensituation in einer flexiblen Reaktion auf Lastspitzen und Marktveränderungen, dem performanten Zugriff für alle Nutzer und nicht zuletzt im ausfallsfreien Betrieb im Hochsicherheitsrechenzentrum in Wien. Ulfried Paier und Alexander Schaffler, Geschäftsführer der ITG, dazu: »Besonders in Krisenzeiten ist ein stabiler, verlässlicher, heimischer Rechenzentrums-Provider ein wertvolles Asset. Gerade Kunden im öffentlichen Bereich müssen sich auf ein Systemhaus verlassen können, das auch für systemrelevante Kunden aus Gesundheit und Verwaltung stets zu Höchstleistungen fähig ist. Das Vertrauen der zweitgrößten Stadt Österreichs den Basisbetrieb ihrer SAP-Systeme der T-Systems anzuvertrauen, wurde bis dato nicht enttäuscht.«

Die ITG beschäftigt an die 100 Mitarbeiter*innen und betreut rund 6.000 Nutzer*innen des Hauses Graz an mehr als 200 Standorten. Durch den nachhaltigen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien erhöht die ITG den Geschäftserfolg im Haus Graz und unterstützt mit innovativen Ansätzen die Digitalisierung der Stadt Graz.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up