Sonntag, April 20, 2025
Erfolgsgeschichte WACA
Zertifikatsübergabe mit Christopher Posch, Sonja Lydtin und Bianca Bazala von der Stabstelle Gender & Diversity Policy, Behindertenvertrauensperson der WU und Professor am Institut für Transportwirtschaft und Logistik Elmar Fürst, Andreas Krasa und WACA-Projektleiter Werner Rosenberger.

Immer mehr öffentliche Einrichtungen und Unternehmen lassen ihre Webauftritte nach dem Prüfsiegel zertifizieren.

In den letzten Monaten wurden die Websites von einigen namhaften Einrichtungen und Unternehmen mit dem WACA-Prüfsiegel ausgezeichnet: AIT Austrian Institute of Technology, Fonds Gesundes Österreich, Wirtschaftsuniversität Wien, Österreichische Studienbeihilfenbehörde, ÖBB Nightjet und Pfizer Austria.

Es zeigt, dass die Bedeutung eines offiziellen Zertifikats für digitale Barrierefreiheit am Markt angekommen ist und sich speziell auch öffentliche Einrichtungen, die dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz unterliegen, von unabhängiger Stelle prüfen und zertifizieren lassen wollen. Im Zuge des teilweise doch sehr umfangreichen Zertifizierungsprozesses werden die Webauftritte noch bedeutend hinsichtlich Barrierefreiheit verbessert.

»Spätestens wenn der European Accessibility Act in Kraft tritt, sollten Unternehmen und Dienstleister entsprechend gerüstet sein. WACA macht die barrierefreie Nutzbarkeit einer Website für alle auf den ersten Blick sichtbar«, betont Klaus Höckner, Vorstand der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs.

»Die Initiative rund um WACA ist auch ein Garant dafür, dass das Internet allgemein für jeden besser zugänglicher wird«, ergänzt WACA-Projektleiter Werner Rosenberger. Generell sind barrierefreie Lösungen nicht nur für Menschen mit Behinderungen relevant, sondern es profitieren alle davon – auch der wachsende Anteil der Älteren in unserer Gesellschaft.

Digitale Barrierefreiheit bedeutet auch die Optimierungen der Lesbarkeit durch Textvergrößerung, Erhöhung des Kontrastes oder allgemein bessere Bedienbarkeit und Vorhersehbarkeit. Unternehmen wie myAbility Social Enterprise und TÜV Austria beraten zum wirtschaftlichen Vorteil der Inklusion und führen im Zertifizierungsprozess die Qualitätssicherung aus.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up