Samstag, April 05, 2025

Anbieter von E-Commerce dürfen sich freuen. Seit 2009 zählt mehr als die Hälfte der Bevölkerung zu ihrer Käuferschaft.

Ein Bereich erfreut sich trotz der herrschenden Krise einer besonders positiven Entwickung: E-Commerce. Einer Studie des Austrian Internet Monitor zufolge haben Mitte letzten Jahres noch 48 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal bereits Erfahrungen mit dem elektronischen Kauf von Waren oder Dienstleistungen gemacht. Innerhalb der letzten 12 Monate ist dieser Wert um satte sechs Prozentpunkte auf 54 Prozent gestiegen.

Die »Best Ager« stellen nun eine relevante Käufergruppe dar. So hat die Hälfte der 50- bis 59-Jährigen online bestellt, was in dieser Gruppe einen Zuwachs um mehr als ein Drittel bedeutet. Noch dynamischer verhält sich die Gruppe der 60- bis 69-Jährigen, die nun knapp eineinhalb mal so viele Online-Shopper wie noch vor einem Jahr aufweisen. Im Segment 70+gehört nur mehr eine kleine – allerdings stark wachsende – Minderheit zu den Onlineshoppern.

Doch nicht nur die sogenannten »Best Ager« treiben den Handel über das Internet. Besonders leitende Angestellte aller Altersgruppen haben das Internet noch stärker als Kaufkanal für sich entdeckt. In dieser Berufsgruppe haben fast neun von zehn Personen bereits über elektronischen Handel eingekauft. Die Möglichkeit, Preise zu vergleichen, spielt dabei eine tragende Rolle. Speziell, wenn der Sparstift angesetzt wird, bietet das Internet eine Transparenz, bei der der stationäre Handel nicht mithalten kann. Das ist auch an den beliebtesten E-Commerce-Artikeln zu erkennen: Bei Büchern, Kleidung, Hotelbuchungen und Tickets lohnt sich der Vergleich, so AIM. »Der Trend verspricht rosige Zeiten für Anbieter. Weitere vier Prozent haben den Einkauf per Mausklick bislang noch nicht gewagt, wollen dies aber sehr oder eher wahrscheinlich in Zukunft tun«, heißt es in der Untersuchung.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up