Sonntag, April 20, 2025
Facts - Cyber Security

Zahlen und Fakten rund um Cyber Security. 

0,05 % beträgt in etwa die Wahrscheinlichkeit des Überführens und der Verurteilung eines Cyberkriminellen in den USA –
ein Wert, der in anderen Ländern vermutlich noch niedriger ist. 
Quelle: World Economic Forum


7 von 10 österreichischen Unternehmen (73 %) planen für das Jahr 2022 einen wesentlichen Anstieg ihrer Investitionen im Bereich Cybersecurity. Die Hälfte der Unternehmen kalkuliert dabei eine Erhöhung der Budgets von mehr als 10 % zum Vorjahr ein und liegt damit weit über dem globalen Durchschnitt (26%). 
Quelle: »Global Digital Trust Insights Survey 2022«, PwC

10 - fach: Daten von FortiGuard Labs zeigen, dass die durchschnittliche wöchentliche Aktivität von Ransomware-Bedrohungen im Juni 2021 weltweit mehr als zehnmal so hoch war wie vor einem Jahr. 
Quelle: »FortiGuard Labs Global Threat Landscape Report«, Fortinet


35 % der heimischen Unternehmen geben an, dass sie das Risiko von Datenschutzverletzungen durch Dritte systematisch erheben und über ein gutes Verständnis der vorhandenen Risiken verfügen.
Bei Technologieanbietern oder IoT-Spezialisten haben lediglich 17% ein angemessenes Verständnis für diese Risiken. 
Quelle: »Global Digital Trust Insights Survey 2022«, PwC


98 % der Befragten weltweit wünschen sich eine Verbesserung der öffentlichen Sicherheit durch den Einsatz moderner Technologien. 75 % der Befragten geben an, dass sie Sicherheitsbehörden bei der Verwendung ihrer persönlichen Daten vertrauen, wenn sie wissen, wie diese genutzt werden. 
Quelle: »Consensus for Change«, Motorola Solutions


5 Prozesse haben 71 % der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mindestens automatisiert. Robotic-Process-Automation (RPA) ist im Jahr 2021 bei sogar 76 % der Firmen über die reine Pilotphase hinausgekommen und nun Teil des Geschäftsalltags. 
Quelle: »Robotic Process Automation 2021«, IDG Research, UiPath war.


-6,7 % - Österreichs Wirtschaft verzeichnete im Pandemiejahr 2020 einen historischen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 6,7 %, der den Einbruch des Jahres 2009 (-3,8 %) im Zuge der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise deutlich übertraf. Im Vergleich mit Handel oder Tourismus weit weniger betroffen war der Sektor Information und Kommunikation mit nur -2,0 %. 
Quelle: Statistik Austria


Die Hälfte der Menschen (50 %) fühlen sich online nicht ausreichend privat, ein knappes Drittel (31 %) fühlt sich nicht sicher – Frauen sind davon stärker betroffen als Männer. 46 % Frauen geben an, bereits einmal von einem Hack ihres Social-Media-Kontos betroffen gewesen zu sein, verglichen zu 37 % männlichen Betroffenen.
Für die Studie wurden 5.000 Teilnehmer*innen in den USA, UK und Deutschland befragt. 
Quelle: »Demographics of Cybercrime«, Malwarebytes



Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up