Samstag, April 05, 2025
T-Systems implementiert ein Spracherkennungssystem im Kardinal Schwarzenberg’schen Krankenhaus und im Allgemein öffentlichen Krankenhaus Elisabethinen Linz.

Ärzte und Klinikpersonal im Kardinal Schwarzenberg’schen Krankenhaus und im Allgemein öffentlichen Krankenhaus Elisabethinen Linz sprechen ihre medizinische Dokumentation künftig direkt in das Krankeninformationssystem "i.s.h.med". Das Klinikpersonal gewinnt mit der neuen T-Systems-Lösung mehr Zeit für die Patientenversorgung.

Prof. Hittmair, Primararzt Pathologie im Kardinal Schwarzenberg´schen Krankenhaus über die neue Lösung: „Die Anwendung des Spracherkennungssystems ist insgesamt betrachtet von Vorteil für unsere diagnostische Abteilung, da dadurch administrative Wege verkürzt und die Befunde beschleunigt werden können.“

Krankenhäuser müssen einen enormen Dokumentationsaufwand bewältigen. Mit dem Spracherkennungssystem verkürzt sich der administrative medizinische Prozess: Ärzte und Klinikpersonal sprechen Befunde und Arztbriefe in ein Mikrofon während der angeschlossene Computer das gesprochene Wort zeitgleich in Daten umwandelt. Das  Krankenhausinformationssystem i.s.h.med erfasst und archiviert automatisch den Wortlaut. Das Diktiergerät garantiert eine gute Erkennungsqualität der Sprecherprofile durch die individuelle Einstellung auf jeden Nutzer. Fachabteilungen können den Wortschatz  flexibel erweitern.

„Mit der digitalen Spracherkennung, die wir seit einigen Wochen in Betrieb haben, ist die Volldigitalisierung des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie am KH der Elisabethinen Linz nahezu abgeschlossen. Der diensthabende Radiologe diktiert den Befund, korrigiert sofort den geschriebenen Text und kann den gesamten Befund für unsere Stationskollegen freigeben“, erklärt Prim. Dr. Manfred Gschwendtner vom Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie im KH Elisabethinen Linz. „Natürlich ist eine intensive Sprechschulung notwendig, damit das System den eigenen Wortschatz zum bestehenden Grundwortschatz erweitert und erkennt. Durch dieses Training mit dem System kann eine weitgehende Fehlerfreiheit bzw. – minimierung erzielt werden. Das Verwenden von Textbausteinen bei wiederkehrenden Wortgruppen oder Sätzen erleichtert und beschleunigt das Diktat. Während des normalen Wochenbetriebes steht uns die Offline-Möglichkeit des Diktates zur Verfügung, bei welcher die Sekretärinnen die Lesekorrektur übernehmen. Das Freigeben durch uns Radiologen erfolgt dann im nächsten Schritt. Das Ziel ist, möglichst alle Befunde im Online Modus zu erstellen“, so Gschwendtner.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up