Sonntag, April 20, 2025



Atos hat kürzlich sein neues globales Zentrum für Forschung und Entwicklung in der französischen Gemeinde Les Clayes-sous-Bois, im Großraum Paris, eröffnet. Auf 8.000 Quadratmetern bietet die moderne Einrichtung rund 350 hochqualifizierten IngenieurInnen Raum für Forschung in den Bereichen Quantencomputing, High Performance Computing, Edge, Künstliche Intelligenz und Cybersecurity. Das Quantencomputer-Forschungsprogramm von Atos, das erste große industrielle Programm für Quantenrechner in Europa, profitiert im Rahmen der im Juli 2017 beschlossenen „Smart Industry“-Strategie der Region Île-de-France von einer Investition in Höhe von fünf Millionen Euro.

Innovation im Kampf gegen Erderwärmung

Atos hat sich verpflichtet, die globalen Kohlenstoffemissionen – soweit diese durch Atos kontrolliert und beeinflusst werden können – bis 2025 um 50 Prozent zu reduzieren und bis 2028 die Netto-Null-Emission zu erreichen. Die Forschung im neuen Zentrum, das höchsten Umweltstandards entspricht, fokussiert sich auf Innovationen, die den Kampf gegen die Erderwärmung unterstützen. Dazu zählen unter anderem die Nutzung von Quantenberechnungen oder die Energieeffizienz von Supercomputern, um die Kohlenstoffneutralität für unsere Gesellschaft schneller zu ermöglichen. Ein weiteres Projekt ist die Entwicklung eines „Supercomputer Brain“, das in der Lage sein wird, den Energieverbrauch auf Grundlage der Arbeitslast und der in den Netzen der Stromanbieter verfügbaren Energie vorherzusagen und zu optimieren.

Valérie Pécresse, Präsidentin des Regionalrats der Île-de-France: „Ich bin stolz darauf, Teil der Entwicklung der Industrie der Zukunft in der Region Île-de-France zu sein. Das neue F&E-Zentrum steht im Einklang mit unseren Plänen zur Förderung der Umsetzung und Entwicklung strategischer Technologien, insbesondere des Quantencomputings, in der Region.“

„Ich freue mich sehr, unser neues F&E-Zentrum in der Region Île-de-France offiziell zu eröffnen, das mehr als 50 Jahre Forschungsarbeit an unserem historischen Standort in Les Clayes-sous-Bois widerspiegelt. Von diesem symbolträchtigen Standort aus werden wir unser ehrgeiziges Quantencomputer-Programm vorantreiben und strategische Technologien, Produkte und Lösungen entwickeln, die weltweit verkauft werden und dazu beitragen, eine sichere, dekarbonisierte Zukunft zu gestalten“, so Elie Girard, CEO von Atos.

Atos Quantum

Das F&E-Zentrum wird die Forschungsarbeiten im Rahmen des 2016 gestarteten Atos Quantum-Programms beherbergen, um die Entwicklung wissenschaftlicher und industrierelevanter Anwendungsfälle des Quantencomputings zu beschleunigen. Dazu entwickelten die Atos-WissenschaftlerInnen die Atos Quantum Learning Machine (Atos QLM), den weltweit leistungsstärksten kommerziell erhältlichen Quantensimulator. Dieser wird bereits in zahlreichen Ländern auf der ganzen Welt eingesetzt, unter anderem in Österreich, Finnland, Frankreich, Indien, Japan, Großbritannien sowie in den Vereinigten Staaten. Er unterstützt dort große Forschungsprogramme in verschiedenen Sektoren, etwa im Industrie- oder Energiebereich. Zudem hat Atos vor Kurzem den „Q-score“ eingeführt, die erste universelle Metrik für Quantencomputer, die auf alle programmierbaren Quantenprozessoren anwendbar ist. Der Q-score misst die Effektivität eines Quantensystems bei praxisnahen Problemlösungen, anstatt lediglich die theoretische Leistung zu betrachten.

Bild: iStock

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up