Samstag, April 05, 2025

NextiraOne realisiert in seinem bislang größtem Projekt in Österreich eine moderne IP-Sprachkommunikation für die Landesverwaltung Niederösterreich. 13.000 Bedienstete in 212 Standorten telefonieren nun mit Voice-over-IP.

Innerhalb eines straffen Zeitrahmens von 16 Monaten erneuerte die Abteilung Landesamtsdirektion-Informationstechnologie gemeinsam mit NextiraOne die gesamte Sprachkommunikation der Landesverwaltung Niederösterreichs. Rund 13.000 Mitarbeiter in 212 Standorten wurden im Zuge des Projektes in den vergangenen Monaten auf neueste Voice over IP Telefonie und Unified Communications umgestellt. Als Basis der neuen homogenen Kommunikationslösung realisierte NextiraOne und die Landesamtsdirektion-Informationstechnologie eine umfangreiche Serverstruktur, die über zwei redundante Rechenzentren aufgebaut ist. Die via IP verbundenen Blade Center beherbergen die OmniPCX Enterprise von Alcatel-Lucent, Fax- und Callserver und versorgen die 13.000 User über alle Systeme und Standorte mit modernster Voice over IP Technologie. Verwaltet werden die Blade Center über zentrales Netzwerkmanagement im Rahmen der Betriebsführung durch NextiraOne. Neben dem Sitz der Landesregierung im Regierungsviertel von St. Pölten wurden 55 Landespensionisten-, Landespflege- und Jugendheime, 63 Straßenmeistereie sowie die 66 dezentralen Landesdienststellen, davon 21 Bezirkshauptmannschaften, auf den neuesten Stand modernster Unternehmenskommunikation gebracht und gehen damit neue Wege in der Kommunikation mit den Bürgern – die Erreichbarkeit wurde wesentlich verbessert.

Die Mitarbeiter wurden mit neuen, digitalen Telefonapparaten ausgestattet. Dadurch finden die Mitarbeiter die Nebenstelle des gesuchten Kollegen einfach durch Namenwahl. Über Outlook Plug-ins werden damit Unified Communications Anwendungen realisiert. Dadurch bauen die Mitarbeiter der Niederösterreichischen Landesverwaltung ihre Anrufe nun per Mausklick direkt aus Outlook auf. Die Verbindung mit Desktop-Lösungen stieß bereits während der Implementierungsphase der neuen Lösung auf hohes Interesse. Das galt auch für die Integration der e-Faxe. Das Fax zählt nach wie vor zu einer wichtigen Kommunikationsform der Niederösterreichischen Landesverwaltung. Die Vereinigung der unterschiedlichen Kommunikationskanäle über die Desktop-Oberflächen sorgt für Arbeitserleichterung und effizientere Kommunikation.

Wolfgang Nebes, Landesamtsdirektor-Stellvertreter der Niederösterreichischen Landesverwaltung, zeigt sich von der neuen Lösung überzeugt: „Der Bürger telefoniert mit keiner Maschine, sondern mit Menschen. Daher lag das Ziel des Projektes für uns darin, die Erreichbarkeit der Zielpersonen zu optimieren, egal welches Kommunikationsmedium verwendet wird.“

„Das Projekt mit der Niederösterreichischen Landesverwaltung ist das größte, das NextiraOne seit seiner Gründung realisiert hat. Die Sprachkommunikationslösung, die nun mehr als 13.000 Mitarbeiter und 1,6 Millionen Einwohner miteinander verbindet, war ein entscheidender Erfolg für unser Team und zeigt den Mehrwert, den moderne Kommunikationstechnologien in Unternehmen unabhängig von Größe und Branche leisten“, fasst Margarete Schramböck, Vice President Germany & Austria NextiraOne, die Leistung des Lösungsintegrators zusammen. NextiraOne wurde für das Projekt „Niederösterreich verbunden“ im Rahmen der diesjährigen Vergabe des "ebiz und egovernment award" im Landeswettbewerb Niederösterreich am 29. September mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up