Dienstag, April 22, 2025
Plattform Industrie 4.0-Vorstandsteam wiedergewählt
Foto: Susanne Einzenberger

Bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 13. Mai 2020 wurde die bisherige Arbeit des Vereins Industrie 4.0 Österreich gewürdigt: Kurt Hofstädter ist als Vorstandsvorsitzender der Plattform Industrie 4.0 Österreich und Mariana Karepova als seine Stellvertreterin bestätigt worden. Auch die weiteren Vorstände konnten sich erneut das Vertrauen sichern.

Damit kann die Plattform Industrie 4.0, die seit fünf Jahren die wichtigsten Stakeholder aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite für den digitalen Wandel in Österreich unter einem Dach vereint, ihren erfolgreichen Weg kontinuierlich fortsetzen. Zu den Gründungsmitgliedern des Vereins zählen das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK; ehemals BMVIT), die Bundesarbeitskammer (BAK), der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI), der Fachverband Metalltechnische Industrie (FMTI), die Industriellenvereinigung (IV) und die Produktionsgewerkschaft (PRO-GE).

Weiters wurden die Vorstandsmandate von Berndt-Thomas Krafft (Geschäftsführer Fachverband Metalltechnische Industrie; nominiert durch FMTI), Maria Kubitschek (stv. Direktorin und Bereichsleiterin Wirtschaft, Arbeiterkammer Wien; nominiert durch BAK), Lothar Roitner (Geschäftsführer Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie; nominiert durch FEEI), Peter Schleinbach (Bundessekretär der Produktionsgewerkschaft; nominiert durch PRO-GE) sowie Isabella Meran-Waldstein (Bereichsleiterin Forschung, Technologie & Innovation, Industriellenvereinigung; nominiert durch IV) abermals verlängert.

Daneben wurden Horst Bischof (Vizerektor für Forschung an der TU Graz) als Vertreter der Universitäten, Wolfgang Rathner (Geschäftsführer FILL GesmbH) und Christoph Krammer (Leiter Technologiesteuerung Contract Manufacturing Magna Steyr) als Unternehmensvertreter sowie Wilfried Enzenhofer (Geschäftsführer Upper Austrian Research GmbH) als Vertreter der außeruniversitären Forschungseinrichtungen wiedergewählt und komplettieren das Vorstandsteam der Plattform Industrie 4.0 Österreich.

Bild oben: Kurt Hofstädter

„Österreich ist ein Land, in dem die Industrie zuhause ist – auch die Industrie 4.0. Laut World Economic Forum sind wir eine der führenden Nationen in diesem Bereich. Dass dies so bleibt, ist unser Ziel und unser Auftrag zugleich. Das Besondere an unserer Zusammenarbeit in der Plattform ist, dass wir die neuen Technologien, das Wissen, den Austausch und das Lernen zu Industrie 4.0 im Auge haben und dabei die Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten in den Mittelpunkt stellen“, erklärt Kurt Hofstädter.

„Darüber hinaus legen wir höchsten Wert auf die Zusammenarbeit mit Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie den Wissenstransfer von Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen. Die Mitglieder des Vorstandes verkörpern diesen Mix: Es geht bei uns um beides – die Technik und die Menschen. Die Digitalisierung betrifft jede und jeden von uns, nur mit vereinten Kräften können wir die neuen Möglichkeiten optimal für alle nutzen“, ergänzt Mariana Karepova.

 

Bild Kurt Hofstädter (Copyrights: Siemens)

Bild Mariana Karepova (Copyrights: Susanne Einzenberger)

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up