Sonntag, April 06, 2025
Intersport Austria erneuert sein Rechenzentrum und restrukturiert seine IT-Infrastruktur. Unterstützt wird der Handelskonzern von Infoniqa, die sowohl die Projektierung als auch die Umsetzung und den Support übernimmt.

Intersport betreibt seit vielen Jahren das eigenentwickelte Warenwirtschaftssystem ISIS, ein automatisiertes Lagerführungssystem sowie SAP auf IBM-iSeries-Basis. Die Systeme unterstützen neben dem Großhandel mit Sportartikel ebenso die angebundenen Einzel-Händler umfassend. Bearbeitet und abgelegt werden alle Daten im eigenen redundant ausgelegten Rechenzentrum. Insbesondere die Storage-Kapazitäten des Rechenzentrums, aber auch einige Applikationen stießen in letzter Zeit an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Um auch die Ausfallsicherheit des Rechenzentrums zu erhöhen, wurde außerdem eine Desaster-Recovery-Lösung gesucht, die alle Applikationen erfasst und zukünftig auch für Windows-Systeme eingesetzt werden kann. Gleichzeitig soll die Kosteneffizienz des Rechenzentrums optimiert und ein höherer Automatisierungsgrad, Spamschutz und Sicherheitslevel erreicht werden. Eine wichtige Anforderung ist auch die weitgehende Homogenisierung der Intersport-IT-Landschaft.

Im Zuge der Modernisierung werden zuerst die bestehenden Systeme und Daten nach ihrer Wichtigkeit beziehungsweise Wertigkeit klassifiziert. Unternehmenskritische Daten werden der Storage-Klasse 1 zugeordnet, Archivdaten der Klasse 2 und unkritische Informationen der Klasse 3. Im nächsten Schritt implementiert Infoniqa zwei moderne IBM BladeCenter Server und erweitert die Disk-Storage-Systeme um zusätzliche Einheiten. Dabei werden die Daten nach den jeweiligen Klassen auf die verschiedenen Storage-Systeme aufgeteilt. Die laufenden Betriebskosten konnten so gesenkt und gleichzeitig die Speicherkapazität und die Performance erhöht werden. Durch den Einsatz von neuen Microsoft System Center-Serverlösungen sowie Virtualisierungssoftware von Microsoft wird die Verfügbarkeit für Applikationen wie Exchange-, SQL- und FileServer gesteigert. Die Servervirtualisierung dient der Erhöhung der Flexibilität beim Zuteilen von Storage-Kapazitäten.

Als Partner zur Umsetzung des Modernisierungsprojekts hat sich Intersport Austria für den IT-Spezialisten Infoniqa Österreich entschieden, der das Unternehmen bereits seit fast 20 Jahren mit umfassenden Dienstleistungen im Bereich Informationstechnik betreut. „Wir schätzen Infoniqa als kompetenten und zuverlässigen Partner, der unsere Strukturen bereits kennt und moderne, maßgeschneiderte Lösungspakete erstellt. Außerdem versteht und verbindet das Unternehmen ideal die beiden Welten IBM System i und Microsoft Windows und setzt dieses Wissen gekonnt um“, beschreibt Hans Reisinger, CIO bei Intersport Austria, die Entscheidung.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up