Sonntag, April 20, 2025
Heimischen Cloud-Anbietern in der Krise den Vorrang geben
Foto: Thinkstock

Mit „Austrian Cloud“ zertifizierte Anbieter garantieren Datenschutz und –sicherheit in der Krise, rät Information & Consulting-Obmann Martin Heimhilcher der WK Wien.

Die Wirtschaft in Österreich ist im Home-Office-Modus. Seit Ausbruch der Krise arbeiten 40 Prozent aller Arbeitnehmer in Österreich ausschließlich oder zumindest teilweise von zuhause, wie der aktuelle Arbeitsklimaindex zeigt. Mit der wachsenden Zahl an Teleworkern steigt die Nachfrage nach Cloud-Diensten. Sie ermöglichen die Speicherung und den Zugriff auf Daten und Programme über das Internet anstatt auf lokalen Computern.

Das ist praktisch, birgt aber auch Risiken weiß Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information & Consulting der Wirtschaftskammer Wien: „Das weltweite Cloudgeschäft wird von Anbietern in den USA und China dominiert. Wie bei allen IT-Anwendungen sind bei Cloud-Services die Vertraulichkeit und Integrität von Informationen wesentlich und tragen zu Rechtssicherheit bei. Aber gerade bei ausländischen Anbietern ist Vorsicht geboten. Denn sie unterliegen nicht den hohen Standards der Europäischen Union.“

Cloud-Angebote außerhalb Europas sind neben der fehlenden Rechtssicherheit auch mit weiteren Risiken behaftet: Wer seine Daten auf ausländischen Servern speichert, hat keine Kontrolle über mögliche staatliche Eingriffe und macht die Verfügbarkeit seiner Daten von einer ausländischen IT-Infrastruktur abhängig.

Gütesiegel „Austrian Cloud“ für heimische Anbieter

Die Wirtschaftskammer Wien hat schon vor einiger Zeit dieses Problem erkannt und das Gütesiegel „Austrian Cloud“ ins Leben gerufen. Österreichische Cloud-Anbieter, die den Speicherort der Daten im Inland garantieren, können sich damit zertifizieren. „Datensicherheit und Rechtssicherheit können Betriebe nur haben, wenn sie ihre Daten hier speichern. Mit einem lokalen Ansprechpartner haben Betriebe die Kontrolle über Verfügbarkeit und Sicherheit ihrer Daten“, so Heimhilcher über die Vorteile von Datenspeicherung im Inland. „Gerade jetzt, wo die Nachfrage nach Cloud-Computing sehr groß ist und auch neue Apps entstehen, ist ein idealer Zeitpunkt, den österreichischen Cloud-Anbietern den Vorrang zu geben und auch die von der Politik angekündigte Ö-Cloud in die Umsetzung zu bringen“, so Heimhilcher.

Auf der Webseite www.austriancloud.net gibt es Informationen zum Gütesiegel und eine Auflistung aller österreichischen Cloud-Anbieter mit Speicherort im Inland.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up