Samstag, April 19, 2025
BearingPoint Projektbeispiel: Hero bereitet sich auf die Zukunft vor
Foto: Thinkstock

Heros harmonisierte, von ERP unterstützte Geschäftsprozesse ermöglichen es dem Lebensmittelkonzern personalisierte Verbindungen zu Kunden herzustellen   

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt in ihrem Projektbeispiel, wie sie Hero, einem internationalen Lebensmittel- und Getränkehersteller, bei der Entscheidung über seine bisher größte Investition in Prozesse und Systeme geholfen hat. Das Unternehmen mit mehreren Produktionsstätten in 19 Ländern und laufenden Expansionsplänen stand vor der Herausforderung, seine IT- und ERP-Systemlandschaft neu auszurichten.
    
Im ersten Schritt beleuchtete BearingPoint die Geschäftsprozesse und die IT-Landschaft von Hero, erstellte eine Liste der relevanten Prozesse und priorisierte diese durch die Identifizierung von 40 wesentlichen Kriterien für die Wertschöpfung. Zusätzlich wurden fünf verschiedene technische Szenarien zur Unterstützung der Wertschöpfungskriterien untersucht. Die fünf Szenarien enthielten detaillierte Kosten für mehrere Implementierungsoptionen.

Im zweiten Schritt erstellte das Digital Factory-Team von BearingPoint einen Anwendungsprototypen auf Basis von Heros Marmeladeprodukten und zeigte damit, wie die Hero Group von der Digitalisierung profitieren könnte. Der Prototyp nutzte einen auf den Produkten angebrachten QR-Code, um die Kunden über die Zutaten sowie die Herstellung der Marmeladen zu informieren. So konnte Hero den Wertschöpfungsprozess seiner Produkte für einen seiner Schlüsselmärkte transparent und individuell an seine Kunden kommunizieren.
    
„Der praktische und pragmatische Ansatz von BearingPoint hat dazu beigetragen, die richtige Entscheidung über die größte Investition in Prozesse und Systeme zu treffen, die Hero in den nächsten Jahren tätigen wird“, sagte Mark Kaelen, PHI-Projektleiter bei Hero.
    
BearingPoint zeigte Hero die Vorteile harmonisierter, von ERP unterstützter Geschäftsprozesse auf, die personalisierte Verbindungen zu Kunden ermöglichen. Hero verfügt dadurch auch über ein klares Verständnis der Optionen seiner IT-Landschaft, der damit verbundenen Kosten und hat zudem Transparenz hinsichtlich zukünftiger Kostenprognosen. Die Geschäftsführung von Hero ist nun in der Lage, auf neue Kundenbedürfnisse einzugehen und gleichzeitig volle Kostentransparenz für die Zukunft zu gewährleisten.
    
„Das Hero-Projekt ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen sein Geschäft mit digital harmonisierten Systemen und Lieferketten erfolgreich umgestalten und sich so für die Zukunft rüsten kann“, sagte Matthias Görtzen, Partner bei BearingPoint.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up