Samstag, April 19, 2025
Frauen sichtbar machen
Foto: timeline.at/Rudi Handl

Weibliche Fachkräfte sind in der IT-Branche unterrepräsentiert, vor allem in informatischen Berufen. Das will eine neue Initiative ändern.

Data-Scientist, IT-Consultant, IT-Projektleiterin, Cyber-Security-Expertin oder Pre-Sales – warum sollen Frauen eigentlich nicht in der IKT-Branche arbeiten? Die Initiative »WOMENinICT« ist Ende Februar an den Start gegangen. Initiator ist der Verband Österreichische Software Industrie. »Wir können es uns nicht leisten, auf Frauen in der ICT-Branche zu verzichten«, betont VÖSI-Präsident Peter Lieber bei einer Auftaktveranstaltung in Wien. Als unabhängige Plattform lädt der Verband Frauen aus der Branche, aber auch interessierte Männer ein, aktiv zu werden. Die Ziele: das Thema Frauen in der IKT sichtbarer zu machen, mehr junge Frauen und Mädchen dazu zu begeistern, in der Branche zu arbeiten und die vielfältigen Job-Möglichkeiten bei Unternehmen sowie in der Wissenschaft und Forschung aufzuzeigen.

Die Leitung der neuen »VÖSI Special Interest Group« ­WOMENinICT liegt bei Christine Wahlmüller-Schiller (CWS Communications). »Der Frauenanteil an Universitäten bei den Studenten liegt bei über 50 %, aber beim Informatikstudium kommen wir seit Jahren nicht über 20 % hinaus«, berichtet Wahlmüller-Schiller. »Wir wollen alle Zielgruppen, die Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern aber auch Bildungsberaterinnen und Berater ins Boot holen und informieren.« Weitere Gründungsmitglieder sind Brigitte Rafael (IBM), Bettina Hainschink (CON.ECT), Gerlinde Macho (MP2 IT-Solutions), Salomé Wagner (LieberLieber) und Orsolya Nemeth (Sparx Systems).

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up