Samstag, April 05, 2025
Der Datenbankspezialist Sybase hat die Verfügbarkeit von "Sybase IQ 15.1" mit In-Database-Unternehmensanalysen bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um die neueste Version des Analyse-Servers.
Sybase IQ 15.1 bietet eine verbesserte Funktionalität, mit deren Hilfe die Benutzer leichter Risikomanagement, Betrugserkennung, Geschäftsprozessmanagement und Investmentstrategien lenken können. Das gilt ebenso für Mitbewerbsprodukt-, Marketing und Kundenbeziehungsstrategien. Der Grund liegt darin, dass die Real-Time-Vorhersage-
Analysen direkt auf die IQ 15.1-Datenbank zugreifen. Das erhöht Schnelligkeit und Genauigkeit, weil langjährige Unternehmensdaten genutzt werden können. Dieser intelligentere Ansatz hilft Unternehmen, bessere Prognosen über künftige Geschäftsrisiken und -chancen zu erstellen, die Entscheidungsfindung rund um die Uhr auf bessere
Informationen zu stützen und örtliche Trends sowie Anomalien sofort zu erkennen, so der Hersteller. Ebenso sollen
die betriebswirtschaftlichen Entscheidungen deutlich effizienter und kostengünstiger werden.

„Der für die gewerbliche Wirtschaft führende Analyse-Server Sybase IQ liefert deutlich schnellere und durchweg genauere Analysen und Reports – für alle Nutzer in einem Unternehmen, mit ihren gesamten Informationen und zu ihren Bedingungen,“ sagt Franz Pacha, Geschäftsführer von Sybase in Österreich. „Mit den neuen In-Database-Fähigkeiten des Sybase IQ 15.1 und dem Zugriff auf leistungsfähige Statistik-, Vorhersage- und Data-Mining-Modelle von einem Best-of-Breed-Partner kann Sybase seinen Kunden jetzt noch leistungsfähigere Analysen liefern und Geschwindigkeit und Genauigkeit von Echtzeit-Vorhersageanalysen aus großen Unternehmensdatenbeständen für Tausende von Benutzern erhöhen. Und das mit einem schnelleren Return-on-Investment für das Unternehmen.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up