Freitag, April 11, 2025
Barracuda-Studie: Cloud ist das neue Netzwerk
Foto: iStock

Derzeit betreiben Unternehmen durchschnittlich 45 Prozent ihrer IT-Infrastruktur in der Public Cloud, IT-Verantwortliche erwarten jedoch, dass diese Zahl in den nächsten fünf Jahren auf 76 Prozent ansteigen wird, so das Ergebnis einer neuen Umfrage von Barracuda Networks. Zugleich geben 70 Prozent der Befragten an, dass Sicherheitsbedenken die Einführung der Public Cloud in ihrer Organisation einschränken. Zudem sind 75 Prozent der Unternehmen bereits Ziel eines Cyber-Angriffs gewesen.

Die von Barracuda in Auftrag gegebene Studie befragte 750 globale IT-Entscheidungsträger aus Unternehmen aller Größen und einem breiten Spektrum an Sektoren in EMEA, APAC und den USA zu ihren Erfahrungen bei der Verlagerung der Infrastruktur in die Public Cloud sowie zu Sicherheits- und Netzwerklösungen, die zur Überwindung von Hindernissen bei der Cloud-Migration implementiert werden.

Insgesamt zeigt die Studie, dass die Akzeptanz der Public Cloud zwar weiter zunimmt, Sicherheitsbedenken aber immer noch das größte Migrationshindernis sind. Zu den Bedenken der Befragten zählen die Sicherheit der Public-Cloud-Infrastruktur, die Auswirkungen von Cyber-Angriffen sowie die Sicherheit von Applikationen, die in der Public Cloud bereitgestellt werden.

Weiteren Ergebnissen der Barracuda Studie:

  • Integration ist das zweitwichtigste Thema für Unternehmen bei der Einführung der Public Cloud: Hierzu gehören Bedenken bei der Integration der Public Cloud mit älteren Technologien, der Wunsch nach einer besseren Integration mit der Private Cloud sowie eine optimierte Integration mit der lokalen Infrastruktur.

  • Ein sicheres Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN), das vollständig in die öffentliche Cloud integriert ist, ist die Lösung der Wahl. 23 Prozent der Befragten haben SD-WAN bereits implementiert, weitere 51 Prozent sind entweder dabei, es zu implementieren oder erwarten die Implementierung innerhalb der nächsten 12 Monate.

  • SD-WAN wird von mehr als der Hälfte der Unternehmen genutzt, die ihre Public Cloud mit zusätzlichen Security-Lösungen ausgestattet haben.

„Da immer mehr IT-Infrastrukturen in die Public Cloud migrieren, werden Cloud-Provider mehr native Netzwerkfähigkeiten anbieten, und die Public Cloud wird sich um zusätzliche Netzwerkfunktionen erweitern. Unternehmen benötigen von ihren Sicherheitsanbietern daher fortschrittliche Security-Lösungen und Cloud-Konnektivität, die eng mit den wichtigsten Cloud-Plattformen integriert sind“, sagt Klaus Gheri, Vice President und General Manager Network Security bei Barracuda.

Der vollständige Barracuda Report “Future Shock: The Cloud Is the New Network” findet sich unter: https://www.barracuda.com/cloud-market

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up