Sonntag, April 20, 2025
"Office 365 Business Breakfast" bei TietoEVRY
Foto: Robin Uthe

TietoEVRY Austria, Digitalisierungs-Experte mit nordischen Wurzeln, hat im Rahmen eines Office 365 Business Breakfast am 23. Jänner in Wien gezeigt, wie in österreichischen Unternehmen mithilfe der Microsoft-Software Office 365 kollaborativer, agiler und innovativer gearbeitet werden kann. Mit dabei waren auch konkrete Praxisbeispiele aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0.

Kollaboratives Arbeiten in agilen Teams und außerhalb klassischer Silo-Strukturen erfordert Systeme, die ein optimal vernetztes und fließendes Zusammenarbeiten in Unternehmen, aber auch mit Partnern und Kunden ermöglicht. Mit Office 365 bietet Microsoft eine cloudbasierte Lösung, die ideale Voraussetzungen für den „New Way of Working“ schafft. Doch wie kann der Umstieg in die Cloud reibungslos funktionieren? Wie können Unternehmen das Potential von Office 365 für ihr Business bestmöglich nutzen? Und wie können MitarbeiterInnen auf dem Weg in die neue Welt des Arbeitens begleitet und mögliche Vorbehalte geklärt werden?

Diese und weitere Fragen aus der Praxis waren Thema beim Business Breakfast von TietoEVRY am 23. Jänner im Wiener Millennium-Tower. Rund 25 hochkarätige Gäste und interessierte MedienvertreterInnen informierten sich über die Zukunft des digitalen Arbeitens. „Es freut mich sehr, dass unser Business Breakfast auf so hohes Interesse gestoßen ist. Wir haben in Österreich bei der digitalen Durchdringung der Arbeitswelt im Durchschnitt einen leichten Rückstand gegenüber den nordischen Ländern, aber es gibt auch Unternehmen, die ganz vorne mit dabei sind – viele davon dürfen wir zu unseren Kunden zählen. Und diese Pioniere erleben bereits, dass sich Digitalisierung nicht nur beim Unternehmenserfolg auszahlt, sondern dass mit agilen und dynamischen Organisationsformen auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit steigt“, so Gastgeber Robert Kaup, Managing Director von TietoEVRY Austria.

Die agile Organisation im Fokus
Agilität und Kollaboration sind die vielgenannten Top-Themen in der modernen Arbeitsorganisation. Gregor Habinger, Senior Digital Advisor bei TietoEVRY Austria und profunder Experte für die Transformation von Organisationsmodellen mit digitalen Werkzeugen, eröffnete den Vormittag mit seiner Keynote zum Thema „Office 365 Tools“ und zeigte, wie die Software „Microsoft Teams“ agile Organisationen unterstützt. Bei der anschließenden Deep Dive-Session „ChatBots: Business Applications in Microsoft Teams“ von Andreas Roither-Voigt (Senior ChatBot Specialist bei TietoEVRY Austria) konnten Chancen und Möglichkeiten von ChatBots in „Microsoft Teams“ anhand von Praxisbeispielen beleuchtet werden. Den Abschluss der Veranstaltung machte Helmut Krämer (Senior Specialist für Mixed Reality bei TietoEVRY Austria) mit seiner Hands-on-Demo „Mixed Reality: HoloLens Anwendungsbeispiele aus der Praxis.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up